CCCP – Das war 2013:

 

27 mal wurde gespielt an 24 Spieltagen, 22 mal im Boulodrome d’Argentine, einmal im Boulodrome Schoke und einmal im Boulodrome d’Waldschrat an des Reiches südlicher Außengrenze. Nur vier Boulistas genießen 2013 das Gefühl des Führens, MAR einmal, CAL und RAO je zweimal und der große Meister RIZ unglaubliche 20 mal. 29 mal wurden Ränge gut gemacht, ERI und MAR schafften das 6 mal, AWG hingegen nur 1 mal. 28 mal wurden Plätze verloren, MAR mit 7 und RAO mit 6 sind dabei in Front, RIZ hingegen fällt nur einmal im Classement. Das Fehlen an Spieltagen hat sich 2013 nur einmal positiv ausgewirkt, 10 mal hingegen negativ. ERI ist mit -5 größtes Opfer, nur CAL und RAO bilanzieren neutral. 25 mal bleibt das Fehlen eines Boulistas ohne Auswirkung. RIZ gewinnt die MVP-Wertung mit 8 Nennungen vor CAL und RAO mit 5, RUB mit 4, ERI mit 2 und RON mit 1 Nennung. Einzig MAR und AWG bleiben 2013 ohne Auszeichnung. CAL und AWG erleiden 2013 die längste Niederlagenserie, sie verlieren 5 mal hintereinander. 4 Niederlagen in Folge durchleben RAO und ERI (je 1 mal) und MAR (3 mal). RIZ siegt zweimal 2013 vier Spiele hintereinander, RAO und RUB je einmal. Sieben Spieler kommen 2013 in die Wertung, nur AWG bleibt außerhalb der Tabelle und mit MAR gibt es einen neuen Sieger im FDFC.

 

GOLD und 1. Platz: RIZ

 

RIZ spielt mit 14 Partien 52% der Matches und kommt damit knapp in die Wertung. Nach einer Silbermedaille 2011 und einem enttäuschenden letzten Platz 2012 ist es der erste Titel für den bislang Titellosen. RIZ siegt mit einem eindrucksvollen Vorsprung von +1,8 Punkten, gewinnt 79% aller Partien und dominiert fast alle Statistiken. Nur in der Double-Wertung wird er von RAO besiegt. Siege, Triplette, 2- und 3-Satz-Partien – RIZ ist überall in Front. Einzige Schwäche bleibt weiterhin die TIR-Position, doch das scheint RIZ egal. Mit RAO, ERI und AWG verliert RIZ 2013 kein Match, mit CAL, MAR und RON nur 50%. In der ewigen Wertung bleibt RUB aber Lieblingsspieler des Meisters 2013.

 

SILBER, 2. Platz und TIR 2013: RUB

RUB beendet die Saison auf Rang 2 und befindet sich 2013 immer in den Medaillenrängen. RUB startet auf Rang zwei und bleibt dort an 18 von 24 Spieltagen. Nach Cupsieg und Bronze 2012 ist RUB über die Saison betrachtet einziger ernstzunehmender Verfolger des Dominators RIZ. Die letzten 13 Spieltage bleibt RUB auf Platz 2. RUB gewinnt neben RIZ und RAO als einziger Spieler mehr Partien als er verliert, zu dritt spielt RUB weiterhin besser als im Double und favorisiert 2013 erstmals kurze Matches gegenüber Dreisatz-Partien. RUB holt sich 2013 einen Titel, nämlich den TIR des Jahres. AWG und RIZ sind Lieblingsspieler, mit RON und MAR klappt es 2013 nicht ganz nach Wunsch.

BRONZE, 3. Platz und POI 2013: RAO

 

RAO ist wie gewohnt zweitfleißigster Spieler des CCCP und führt in Runde 4 und 7 sogar die Tabelle an. Danach stabilisiert sich RAO trotz einer unglaublichen Niederlagenserie (er verliert 7 von 8 Matches hintereinander) auf Rang 3 und kommt nur zu Saisonende noch einmal kurz unter Druck (RON), den er aber abwehren kann. RAO ist einziger Spieler, der in der Statistik (abgesehen von RUB/100% Teilnahmen und TIR des Jahres), eine Wertung holt (Double %). RAO glänzt 2013 mit RIZ, mit RUB funktioniert das ebenfalls noch halbwegs, doch mit AWG, ERI, CAL, RON und MAR ist es schon früh finster. RAO hat den zweitschlechtesten Wert zu dritt und versagt 2013 oft, wenn es über die sonst so erfolgreichen zwei Sätze geht. RAO holt sich 2013 ebenfalls einen Titel, traditionellerweise jenen des POI des Jahres.

 

4. Platz: RON

 

RON startet mit einer Negativserie in die Saison und verliert 5 der ersten 6 Spiele. Danach bilanziert RON ausgeglichen, was sich in einem passablen 4. Rang mit der Möglichkeit auf eine Medaille manifestiert hat. RON kommt mit 14 Partien knapp in die Wertung und setzt mit 4 Nennungen als POI des Abends und einer MVP-Wertung 2013 ein kräftiges Lebenszeichen. Als Gastgeber im Boulodrome d‘ Waldschrat zeigt sich der Cupspezialist von seiner besten Seite, mit RIZ, ERI und CAL spielt RON 2013 erfolgreich, mit RUB und RAO schon weniger und mit AWG und MAR geht 2013 gar nichts. RON bleibt statistisch neutral, ist aber in keinem einzigen der statistischen Werte letzter.

5. Platz: ERI

 

ERI startet wie RON fatal in die Saison und verliert 4 Partien hintereinander. Danach kommt es ebenfalls wie bei RON zu einer Stabilität, 4 Niederlagen stehen 6 Siegen gegenüber. ERI fehlt im Frühjahr und im Herbst wochenlang, was sich in seinem Fall äußerst negativ auswirkt. ERI fällt dadurch 5 mal um einen Rang nach hinten. ERI kämpft trotz weniger Partien bis zuletzt um den TIR des Jahres, verliert ihn aber gegen RUB. Im August befindet sich ERI für eine Woche auf Rang 3, doch zu mehr sollte es 2013 nicht reichen. Mit AWG, RAO und MAR läuft es 2013 schlecht, mit RON passabel, RUB, RIZ und CAL sind Lieblinge. ERI bleibt wie RON statistisch unauffällig.

6. Platz: CAL

 

CAL durchlebt ein schwieriges Frühjahr. Nach einem Auftaktsieg in Runde 1 verliert er 8 der ersten zehn Spiele. Im Herbst kommt CAL wieder in alter Stärke zurück, siegt 5 Matches und verliert 4. Mit 5 Nennungen als MVP des Abends ist CAL auf Rang 2, in der Gesamtwertung pendelt er zwischen 5 und 6 und verliert in letzter Runde Rang 5 an ERI. CAL ist weiterhin als POI vorne mit dabei. Nur mit ERI und RUB bilanziert CAL 2013 positiv bzw. neutral, mit AWG und MAR gewinnt CAL keine einzige Partie. Statistisch zeigen sich Schwächen im Triplette und in zwei Satz Partien und starke Leistungen als TIR gegen Ende der Saison machen Geschmack auf 2014.

7. Platz und FDFC-Sieger 2013: MAR

 

MAR erlebt nach dem dominanten Sieg 2012 eine rabenschwarze Saison. Nach zwei Siegen zu Beginn folgen drei Niederlagenserien mit je vier Niederlagen. MAR gewinnt nur 5 von 17 Matches 2013. Die Führung nach Runde 3 ist ein singuläres Ereignis, danach folgt die Talfahrt. Nur AWG verliert 2013 mehr Matches als MAR, im Triplette und in Zweisatz-Partien hat MAR die schlechtesten aller Werte. Ausgeglichene Werte im Double und ein starker Auftritt als TIR lassen hoffen für 2014. Einzig mit RIZ bleibt MAR neutral, mit RUB und RAO bleibt MAR knapp negativ, mit AWG, CAL und RON läuft es 2013 furchtbar. Dennoch holt MAR mit dem FDFC 2013 einen Titel.

 

Außerhalb der Wertung: AWG

 

AWG wäre mit einem Schnitt von 22,0 auf Rang 6, befände er sich in der Wertung. Mit 8 gespielten Partien enttäuscht AWG 2013 aber was die Präsenz betrifft. AWG siegt nur an zwei Spieltagen, an 6 verliert er, die letzten 10 Runden fehlt der Champion 2011. AWG verliert mit RUB und RIZ 2013 keine Partie, doch diese Statistik ist aufgrund der wenigen Spiele nicht aussagekräftig. Mit RON (1), RAO und CAL (2), ERI (3), und MAR (4) verliert AWG 2013 jedes Match. Statistische Werte bleiben unbedeutend.

 

 

 

 

CHAMPIGNON, Geburtstagskind und MVP 2013: RIZ

 

TOTAL STATS 2010-2013:

 

SPIELE:

1. RUB (111), 2. RAO (90), 3. CAL (70), 4. RIZ (67), 5. ERI
(60), 6. AWG (57), 7. MAR (39), 8. RON (33)

 

SIEGE %:

1. AWG (58), 2. RAO (57), 3. RIZ (53), 4. MAR (52), 5. RUB (51), 6. CAL (49), 7. ERI (40), 8. RON (37)

 

SIEGE DOUBLE %:

1. RAO (68), 2. AWG (67), 3. CAL (57), 4. MAR (50), 4. RIZ (50), 6. ERI (40), 6. RUB (40), 8. RON (31)

 

SIEGE TRIPELETTE %:

1. RUB (68), 2. AWG (55), 3. RIZ (54), 4. MAR (49), 4. RAO (49), 6. CAL (43), 7. ERI (41), 8. RON (35)

 

2-SATZ-SIEGE %:

1. AWG (55), 1. RAO (55), 1. RUB (55), 4. RIZ (52), 5. CAL (45), 6. ERI (40), 7. RON (34), 7. MAR (34)

 

3-SATZ-SIEGE %:

1. MAR (63), 2. AWG (57), 3. CAL (55), 4. RUB (54), 5. RIZ (53), 6. RAO (46), 7, ERI (40), 8. RON (32)

17.12.2013

WILLKOMMEN IM CLUB

 

Nach einer überragenden Saison findet RIZ Zutritt in die Ehrenloge.

 


Viel wurde gerechnet im Vorfeld und Eventualitäten hochgekocht, um diese Saison doch noch spannend zu machen. RUB musste den FDFC holen, damit noch was geht und dann noch das Finale dominieren. Nix da. Bereits im FDFC paniert RIZ in Kombi mit dem Königsmacher MAR die Gegner, RAO und OLI bekommen eine Ohrfeige, CAL und ERI ebenfalls, nur AWG, RUB und RON können mithalten, verlieren aber dennoch mit 6:7. MAR holt so den FDFC und RUB hat das Nachsehen. Nur ein fulminanter Sieg von RUB, CAL und RON im Finale konnte noch die Wende bringen. 

 

Doch auch da machte RIZ den Sack mit der ersten Möglichkeit zu, in einem spannenden Satz, in dem RUB und Kollegen bereits mit 10:5 in Führung lagen und alles noch aus der Hand gaben. Zu diesem Zeitpunkt war RIZ der neue Meister, der Rest nur noch Makulatur.

 

Spielendstand 30:19 (13:10; 13:9).

 

RAO erhielt den POI des Abends, der ihn zum POI des Jahres machte und RUB tat es ihm mit dem TIR gleich.

 

RIZ holte neben dem Titel noch den MVP des Jahres und der große Meister 2011 AWG die +2.

 

 

Ein Resümee:

 

RIZ bleibt eiskalt und holt den Titel nachhause. Spieler des Abends.

 

RUB wirft alles in die Schlacht und verliert.

 

RAO ist mit OLI chancenlos und holt Rang 3.

 

RON verliert und muss sich mit Blech begnügen.

 

ERI überholt CAL und plädiert für einen Sportartwechsel (Linedance).

 

CAL bleibt weiter ohne Titel, ist aber ein Versprechen für die Zukunft (Linedance?).

 

MAR wird als regierender Meister Letzter. Strange.

 

AWG bleibt außerhalb der Wertung, verspricht aber ein Feuerwerk 2014.

 

OLI ist vollwertiges CCCP-Mitglied. Der Präsident rät zu Trainingseinheiten mit dem Minister.

 

WOL ist Lieblingsgast und erhält die FDFC-Lizenz für 2014.

 

 

 

11.12.2013

AUFATMEN IM SÜDEN

 

Durch die Klatsche des Präsidenten kann RIZ dem ersten Titel mit Gelassenheit entgegen sehen.

 

Umgestürzte Bäume galt es zu entfernen, ehe die erste Boule durch das Boulodrome gezwirbelt werden konnte. Das Sturmtief hatte gewütet und CAL und RAO sollten es dem Winde gleichtun.

 

RUB und MAR starteten gut, starteten richtig gut und bis RAO sich erfangen konnte, stand es bereits 7:2 für die Herausforderer. Doch dann lief die Maschinerie gut geölt, ein wieder einmal überragender CAL und ein nicht minder eindrucksvoller RAO machten kurzen Prozess: 13:5 und 13:7 die Satzendstände und demnach ein 30:12 für den Minister und den Prinzen.

 

CAL wurde zum POI und RAO zum TIR des Abends gewählt, für RUB und MAR blieb nichts vom Kuchen über, auch Krümel nicht.

Oder doch: In zwei FDFCs holte RUB die 30, einmal mit RAO (15:13) und schlussendlich doch noch mit MAR (15:10). Die +2 gingen an CAL, der in der Schlussphase einen sich zu sicher wähnenden RAO noch überholen konnte.

 

Ein Resümee:

 

RUB erleidet die zweithöchste Niederlage des Jahres, schreibt minus 0,5 Punkte Schnitt und spielt enttäuschend.

 

RAO erlebt einen großen Abend.

 

CAL überholt ERI und hält internationale Klasse von der ersten bis zur letzten Boule. Spieler des Abends.

 

MAR verliert auch mit dem Präsidenten.

 

 


DEM HERREN ERI

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!

 

20.11.2013

HARTER TOBAK IN DER ZIELGERADEN

 

Von Emotionen und Härteinlagen gerüttelt und geschüttelt, demolierte man sich im winterlichen Boulodrome.

 

Die Anspannung war spürbar, denn die Saison geht dem Ende zu und vieles ist für viele noch möglich. Deshalb musste sich der Humor vorläufig einmal unter den Wollpullis verstecken und nicht einmal das 16er Blech wurde in dem Maße konsumiert, wie es für einen CCCP an und für sich gehört.

 

RAO und RUB wurden zusammengelost und CAL und RON waren die Gegner. Die Qualität war durchwachsen, RUB spielte äußerst bescheiden und RAO musste die Last alleine tragen, während CAL frohen Herzens aber etwas träge und RON ein wenig aufgezwirbelt um Punkte kämpften. RAO bringt RUB ins Ziel, Satz 1 geht mit 13:8 an den Minister und den Präsidenten.

 

In Satz 2 kehrt RUB zurück und wer meint, dass damit der Fisch ein geputzter gewesen wäre, der irrt gewaltig. CAL und RON spielen groß auf, denn eine 5 und eine 6 Punkte Aufnahme füllt für gewöhnlich die Bäuche und die Herausforderer hatten den aufgedeckten Tisch bereits vor Augen. Beim Stand von 12:8 geschah dann Unglaubliches: CAL und RON brachten den einen Punkt nicht in den Kies, RUB und RAO hatten noch 5 Boules in den klammen Händen. RAO und RUB legten fünf Boules für 5 Punkte, die letzte, die Finale durfte zuhause bleiben. Endstand 30:20 (13:8;13:12) für den Präsidenten und seinen Minister.

 

Alle vier Spieler durften sich schlussendlich über eine Wertung freuen, RUB und RON teilten sich den TIR, RAO und CAL den Pointeur des Abends. Gnädig war man allerorts und RON holte schlussendlich noch die +2.

 

In zwei FDFC's demolierten CAL und RAO die Herren RON und RUB dann anständig mit 15:8 und 15:10.

 

 

Ein Resümee:

 

RIZ fehlt, sagt weder muh noch mäh und bleibt weiter auf Rang 1.

 

RUB startet fürchterlich, kommt aber in Häfte 2 zurück ins Spiel.

 

RAO holt sich wieder Rang 3 und besticht durch eindrucksvolle Legerei. Spieler des Abends.

 

RON kämpft mit dem Verhupfen und spielt einen durchschnittlichen Abend.

 

CAL spielt ein passables Match, bleibt aber weiterhin uncoachable.

 

 

 

04.11.2013
RUMPELDIPUMPEL

 

Gleich fünf Positionswechsel in der Gesamtwertung sind die Folge eines stürmischen Abends im Boulodrome.

 

RIZ durfte durchatmen, denn Verfolger RUB wurde dem Serienführenden zugelost und alle Versuche des Präsidenten die Losung anzufechten, scheiterten an heftigen Protesten der niederen Ränge. So schritten die Nummer 1 und 2 gemeinsam ans Werk, CAL wurde zum Mittun eingeladen. Die Gegner: Ein überraschend aufgetauchter RAO, MAR und RON.

 

Flott pfiff der Wind, flott scheibelten die Meister, RUB und MAR lieferten sich ein TIR-Duell, CAL hatte RAO im Schwitzkasten, ein 13:6 war die logische Konsequenz.

 

RON appellierte an die Ehre, übernahm die Legerei und auch MAR durfte ran, RAO machte den Perkonig und es ging hin und her und hin und wieder her bis zum 12:12, du lieber Himmel, was für eine Spannung! RON hatte es in der Hand, das Rostige, das Dunkle, das Unberechenbare und: er versemmelte, ein dritter Satz war nicht mehr nötig. Endstand 30:18 (13:6;13:12) für RUB, CAL und RIZ.

 

CAL wurde zum zweiten Mal hintereinander zum POI des Abends gewählt und RUB setzte sich beim TIR gegen MAR durch.

 

RUB holte sich mit 11 Punkten die +2 und siegte im Duett mit RIZ in einem FDFC gegen RAO, CAL und RON mit 15:10.

 

Ein Resümee:

 

RIZ spielt solide und ist glücklich, dem Präsidenten aus dem Weg gegangen zu sein.

 

RUB holt sich die 30, die +2, den TIR und den FDFC. Spieler des Abends.

 

RON verliert die Partie, kommt aber auf Rang 3 zurück in die Wertung.

 

RAO verliert zwei der letzten drei Partien und Rang 3 an RON.

 

ERI fehlt und fällt von 4 auf 5.

 

CAL gewinnt drei Matches hintereinander und befindet sich in Hochform.

 

MAR verliert die dritte Partie in Folge und hält mit ach und weh die 20,0.

 

AWG wurde einstimmig zum Head-Referee für das Finale gewählt.

 

  

23.10.2013
DER LAUF DER BLONDEN

 

CAL und RON beeindrucken auf allen Linien und demontieren einen an diesem Abend schwachen Gegner.

 

Hemdsärmelig war die Belegschaft unterwegs im Boulodrome, in dem die sanften Winde zogen und die gelben Blätter fielen und in dem MAR und ERI an die Ziegelwand gespielt wurden. Gemeinsam mit RUB im Team versuchten CAL und RON die Statistik zu zerlegen und zu beweisen, dass man auch im Triplette siegreich aus dem Boulodrome ziehen kann, wenn der Apfelsekt, der herrliche, sich dem Ende neigte.

 

In Satz 1 gab es für ERI und MAR rein gar nichts zu holen. Ein eindrucksvolles 13:3 war die Folge, CAL pointierte berauschend (0,5 x Thomas H.), RON geigte auf seiner Stradivari und RUB war auch ein Glücklicher, in diesem Team mitspielen zu dürfen.

 

MAR suchte nach Erklärungen, ERI war ein Goblin-Soldier.

 

Satz 2 zeigte dann über weite Strecken ein ausgeglicheneres Bild. Bis zum 6:6 war es eine offene Partie, dann spielten sich die Blonden in einen Rausch, aus dem man erst jubelnd wieder erwachen sollte. Endstand: 30:9 (13:3;13:6) in einem knackigen Zweisatzler.

 

CAL wurde einstimmig zum POI des Abends gewählt und MAR bekam in der TIR-Wertung den Vorzug.

 

In einem spannenden Dreikampf holte RUB schließlich gegen CAL mit 12 Punkten die +2, nachdem ERI (überstürmt) und MAR (gelassen) das Boulodrome bereits längst verlassen hatten (RON ist übrigens noch immer der Rekordhalter mit 14 Punkten).

 

 

Ein Resümee:

 

RIZ fehlt und "überlebt" bei weiterem Nichterscheinen nur noch eine Runde.

 

RUB spielt einen durchschnittlichen Abend und dankt der Kollegenschaft.

 

RAO ist erkrankt und fehlt an diesem Abend.

 

ERI ist bemüht, zeigt aber schwache Nerven.

 

CAL pointiert wie QUI und überholt MAR. Spieler des Abends!

 

MAR findet nicht ins Spiel und fällt von 5 auf 6.

 

RON spielt einen fantastischen Abend und es fehlt nur noch eine Partie, um in die Wertung und damit in die Medaillenränge zu kommen.

 

AWG ist ein vielbeschäftigter Mann und kommt bald wieder.

 

 

14.10.2013

POTZBLITZ - DER RON!

 

Mit einer eindrucksvollen Leistung kehrt der Cup-Spezialist zurück ins Boulodrome.

 

Da blieb einem die Spucke weg. Der einstige Mittelstürmer, selten um einen Torschuss verlegen, stets den Jubel im Auge und das bejubelt Werden, tja, was war aus ihm geworden! Aufmunternde Worte für den kränkelnden Partner, Einfühlsames, fast schon Zärtliches und schlussendlich den CAL auf den Schultern, so dreht RON gestern seine Runden im Boulodrome.

 

Als krasser Außenseiter war man gestartet gegen RAO und RUB, beide bestens gelaunt und weiterhin in bestechender Form. Eine kalte Dusche war es, die sich an diesem trockenen und milden Oktoberabend über die Herausforderer ergoss: Nur mit Mühe konnte ein Schneider verhindert werden, Endstand in Satz eins ein 13:3 für RUB und RAO.

 

Wer da an einen kurzen Abend dachte, der wurde wieder einmal belehrt. Es war ein Hin und ein Her, gut sah es aus für die Meister, doch vergeigt wurde eine klare Führung und so mussten RAO und RUB die Segel streichen, zu mächtig der Sturm von CAL und vor allem von RON. Satz 2: 13:12 für die Herausforderer.

 

In Satz 3 sah es anfangs noch gut aus für die Meister, doch auch ein schöner Vorsprung (6:2) sollte nicht reichen.  RUB’s Form verschlechterte sich mit zunehmender Dunkelheit und der Minister konnte den Präsidenten nicht lange genug durchs Boulodrome tragen, die Beinchen zu dünn und wackelig und RUB träge und schwer wie Blei, aus war es mit der Herrlichkeit.

 

Endstand 30:22,5 (3:13;13:12;13:7) für CAL und RON.

 

RON holte sich sowohl den POI als auch den TIR des Abends, letzteren musste er aber mit RAO teilen.

Ein im Extra-Bewerb abermals starker CAL holte mit 13 Punkten die +2.

 

In einem abschließenden und durchgeknallten FDFC besiegten RUB und RON wehrlose RAO und CAL mit 15:8.

Ein Resümee:

 

RIZ fehlt, stopft sich dank RUB’s Niederlage aber ein paar Federn mehr in den Polster.

RUB beginnt mächtig, fällt dann aber stark zurück.

 

RAO agiert derzeit in Hochform.

RON spielt einen kolossalen Abend, befindet sich aber noch außerhalb der Wertung und hat eine Medaille in Sicht. Konkurrenzloser Spieler des Abends.

 

CAL beginnt schwach, kommt aber mit Fortdauer des Abends endlich wieder einmal prächtig ins Spiel.

ERI, MAR und AWG fehlen.

 

Schwerpunkt 2:

Statistik: Siegeschancen im Double und im Triplette im Vergleich

 

Anlass für eine weitere statistische Analyse ist der zornige Auftritt von MAR nach der Niederlage gestern im Triplette. MAR brauche drei Kugeln pro Aufnahme, hieß es da, aber stimmt das denn tatsächlich?  Und: Gilt das nur für MAR oder allgemein?

 

Zuerst mal MAR: Nimmt man die Stats 2013 als Maßstab, so lässt sich das verifizieren. Nur 2 von 10 Matches konnte MAR heuer gewinnen, wenn er nur 2 Boules zur Verfügung hatte, dagegen steht ein Wert von 75% zu zweit. Doch diese Schwäche ist eine neue. Mit 56% im Double und 54% im Triplette bilanziert MAR vor 2013 ausgeglichen und liegt im achtköpfigen Teilnehmerfeld in beiden Wertungen an vierter Stelle.

 

Wie sieht es in dieser Wertung bei den anderen Spielern aus?

 

RUB hat hier bislang die größten Schwierigkeiten. In der Wertung bis 2012 liegt der Rekordmeister im Double nur an vorletzter 7. Stelle. Demgegenüber steht Rang 1 im Triplette mit dem deutlichen Vorsprung von 13% auf den zweitplatzierten AWG. Doch die mentale Arbeit hat sich gelohnt: RUB kommt 2013 von einer bisherigen Siegquote im Double von 20% auf 60% und beseitigt damit seine eklatanteste Schwäche, ohne dabei im Triplette zu verlieren (68% zu 64%). Therapie-Erfolg!

AWG ist was die Ausgeglichenheit betrifft bis 2013 der stabilste Spieler. Rang 1 im Double und Rang 2 zu dritt belegen das eindrücklich. Aufgrund der schwachen Saison 2013 halbieren sich aber die Werte z. B. im Triplette fast von 55% auf 29%.

 

Bei CAL radikalisieren sich die Werte ebenfalls. War es bislang relativ ausgeglichen, ob zu zweit oder zu dritt (58% zu 42%), so sieht die Sache 2013 anders aus. CAL gewinnt keines seiner 5 Spiele im Triplette und benötigt heuer scheinbar drei Boules wie ein Kalbswienerschnitzel.

 

RAO tendiert ebenfalls zur dritten Kugel, doch das ist in seinem Fall kein neues Problem. Topwerte im Double stehen bis 2012 mittelklassigen im Triplette gegenüber (66% zu 49%). 2013 hat sich diese Schwäche noch verschärft: RAO gewinnt in 7 von 8 Spielen zu zweit, verliert aber 8 von 10 Matches wenn er mit noch zwei Partnern ran muss. Therapiebedarf! 

Bei RIZ ist es seit jeher so, dass er sowohl im Double als auch zu dritt keine eklatanten Unterschiede vorzuweisen hat. Leichte Vorzüge dürfte RIZ im Triplette haben und diese Stärke setzt sich auch 2013 fort. Kein Grund für Therapie.

 

Bei RON hat sich der Wind 2013 etwas gedreht. Waren bislang Partien zu dritt die Sache des Cup-Spezialisten, so fühlt er sich heuer eher im kleineren Team wohl. 28% stehen bislang 36% gegenüber und 2013 sind es 50% gegen 20%.

 

Bei ERI verhält es sich sehr ähnlich. Die Werte bis 2013 sind 41% zu 39% und 2013 ändert sich das in Richtung Problembehaftung in Triplettes (60% zu 29%).

 

Was die allgemeine Betrachtung betrifft, zeigt sich als Resümee folgendes Bild:

 

Herrschte bislang (2010-2012) Ausgeglichenheit was die Siegchancen im Double (51%) und im Triplette (49%) betrifft, so hat sich das heuer stark verändert: Derzeit liegt die Chance im Triplette als Sieger aus dem Boulodrome zu gehen bei nur 36%, als Spieler im Double hingegen bei 64%. Schlussfolgerung: Unabhängig von den persönlichen Stärken und Schwächen und der aktuellen Form der einzelnen Spieler kann MAR's subjektive Wahrnehmung für 2013 durch die Interpretation der Statistik verifiziert werden. Wer zu dritt ans Werke geht, der hat es schwer... 

 

10.10.2013
RRRRRRRRUHIG!

 

Mit der ersten Niederlage im Boulodrome d' Argentine 2013 startet der große RIZ in die Herbstsaison. 

 

Es ist der Abend des Präsidenten. Spielfreudig wie schon lange nicht, harmoniert RUB mit RAO wie Muckenstrunz und Bamschabel, der Hergott hab sie selig. CAL, MAR und der große RIZ, extra aus Kärnten angereist, noch dazu am Oktober dem zehnten, mussten das spüren, diese Energie, diese Gewalt, diesen Witz. Eng war es dennoch in Satz eins, RIZ legte und später auch der CAL, doch RAO und RUB wussten Antworten auf fast alles und so war ein 13:10 für die Präsidentenpartie nicht unverdient.

 

In Satz zwei kam die RIZ-Combo furchtbar unter die Räder. In zwei Aufnahmen gelangen RUB und RAO einmal 3 und dann die vollen 6 Punkte und um die Mannen war es geschehen. 13:0 in Satz 2, ein Händeschütteln und mitleidige Blicke, das war es dann auch schon.

 

Aufgrund der weiten Anreise forderte RIZ noch ein zweites Spiel. Mit RUB im Team ging es gegen CAL und RAO. Nach einem klaren Gewinn in Satz 1 und einem 10:9 für den Minister und den Prinzen kam dann aber doch noch der große Regen und vertrieb die Herrschaften inklusive dem Ehrengast LAM mit Perlobstmost unter den Balkon. Abbruch, das Spiel wurde nicht gewertet. 

 

RUB wird zum TIR und zum POI gewählt und holt im dritten Stechen gegen CAL mit 11 Punkten auch die +2.

 

 

Ein Resümee:

 

RIZ kassiert eine Faustwatsche, die erste Niederlage 2013 im Boulodrome und schreibt minus 1,5 Punkte. Obacht!

 

RUB gelingt alles. Spieler des Abends.

 

RAO spielt ebenfalls einen großen Abend.

 

ERI muss verletzungsbedingt kurzfristig absagen.

 

MAR ist stärkster Spieler seines Teams.

 

CAL spielt mit dem Feuer. Genie und Wahnsinn.

 

RON rappt übers Smartphone und wird wie auch AWG schmerzlich vermisst.

 

 

DEM GROSSEN CAL

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!

25.09.2013

DER ABEND DES MINISTERS

 

AWG feiert mit Paris Hilton und der CCCP startet mit einer starken Partie in die Herbstsaison.

 


In der kleinstmöglichen Konstellation arrangierten sich die Herren RAO, RUB und MAR für CAL's längst berühmtes Mannschaftsfoto, ehe es losging und nicht viel war zu erwarten wie immer, wenn die spielfreie Zeit eine lange war. Doch anders sollte es sein an diesem lauen Septemberabend im gemütlichen aber bald schon finsteren Boulodrome, in dem die Lichter schon im ersten Satz gezündet wurden.

 

RAO lieferte sich gegen CAL einen Schlagabtausch an der Legerposition, der sich den Abend über noch steigern sollte, bis dass es knisterte wie bei Karpow gegen Kasparow. RUB und MAR blieben Statisten, wenn auch auf hohem Niveau. Satz eins ging in einem ausgeglichenen Match dennoch deutlich mit 13:8 an RAO und MAR.

 

In Satz 2 nützten CAL und RUB ihre Chance und hatten den Wind auf ihrer Seite wie die Ami-Barke in der Bucht von San Franciso. Das 9:13 aus der Sicht von RAO und MAR ist angesichts der Furiosität der wütenden CAL und RUB deshalb äusserts schmeichelhaft.

 

In Satz drei ist es dann wohl eine der spannendsten und vor allem hochklassigsten Partien der jüngeren CCCP-Geschichte. Hin wiegt es und her, CAL und RUB benötigen noch zwei Punkte, einer steht bereits, RUB geht aufs Ganze, doch Matchball 1 wird abgewehrt. Beim Stand von 11:12 macht CAL aus plus 1 minus 1 und RUB's letzte Kugel wiegt schwer wie QUI's Unterleib. Man hört die Amseln schnarchen, so still ist es im Boulodrome, und RUB setzt die Boule auf die Wurzel.

 

Endstand 30:22,5 (13:8;9:13;13:11) für RAO und MAR.

 

RAO wird mit Applaus zum POI und CAL nach einer überragenden Schussleistung zum TIR des Abends gewählt.

 

Nach einer langen und anstrengenden Partie gehen die +2 mit schwachen 7 Punkten ebenfalls an den Minister.

 

Ein Resümme:

 

RIZ fehlt und bleibt meilenweit in Front.

 

RUB spielt einen großkoalitionär-durchschnittlichen Abend und verliert zum zweiten Mal in Folge.

 

RAO schlüpft nach langer Durststrecke wieder ins Mr. Clutch-Kostüm und zeigt eine grandiose Leistung. Spieler des Abends.

 

ERI tanzt Samba.

 

MAR kann mit RAO's Klasse nicht mithalten, die Formkurve zeigt dennoch nach oben.

 

CAL ist mit einer sehr starken Leistung endlich zurück in der Wertung, aus der er seit Mitte März gefallen war. Bravo.

 

AWG fehlt, feiert Geburtstag und der CCCP gratuliert recht herzlich!

 

 

 

 

TOTAL STATS 2010-2013:

 

SPIELE:

1. RUB (103), 2. RAO (83), 3. RIZ (64), 4. CAL (62), 5. ERI
(58), 6. AWG (57), 7. MAR (34), 8. RON (28)

 

SIEGE %:

1. AWG (58), 2. MAR (56), 3. RAO (55), 4. RIZ (52), 5. RUB (51), 6. CAL (49), 7. ERI (41), 8. RON (36)

 

SIEGE DOUBLE %:

1. AWG (67), 2. RAO (66), 3. CAL (58), 4. MAR (56), 5. RIZ (50), 6. ERI (41), 6. RUB (40), 8. RON (28)

 

SIEGE TRIPELETTE %:

1. RUB (68), 2. AWG (55), 3. RIZ (53), 4. MAR (52), 5. RAO (49), 6. CAL (42), 7. ERI (39), 8. RON (36)

 

2-SATZ-SIEGE %:

1. RAO (65), 2. AWG (64), 3. RUB (54), 4. RIZ (50), 5. MAR (46), 6. CAL (45), 7. ERI (40), 8. RON (36)

 

3-SATZ-SIEGE %:

1. MAR (61), 2. AWG (57), 3. RUB (56), 4. CAL (55), 5. RIZ (53), 6. RAO (46), 7, ERI (40), 8. RON (27)

 

13.8.2013
LOST & FOUND

 

ERI und CAL zeigen sich der Öffentlichkeit und feiern einen Sieg der Herzen.

 

Vorgestern noch angekündigt und gestern bereits wahr: ERI und CAL sind das neue Traumpaar des CCCP. Stolz präsentierte man die neue Einigkeit mit dem ARI-Liegestuhl und ging beherzt und mit guter Laune gegen RAO, RUB und MAR in das Match. Doch trüb sah es aus, CAL enttäuschte und ERI hatte ebenfalls den Wind nicht auf seiner Seite. Daraus erwuchs ein 13:4 für die Minister-Combo.

 

In Satz 2 ging es andersrum: Mit Mühe konnten RUB und Kollegen den Schneider abwehren, CAL und ERI spielten wie entfesselt und die Schlussoffensive der Gegner kam zu spät. Ergebnis: 13:5.

 

In Satz 3 war es eine Zeit lang ein Match auf Augenhöhe, doch zu schwach die Performance von RUB, zu dünn ein dünner RAO und ein wacker agierender MAR konnte die Niederlage auch nicht mehr abwenden: Endstand 30:19 (4:13;13:5;13:7) für das Autokino-Softcore-Pärchen ERI und CAL.

 

ERI wurde erstmalig zum POI des Abends gewählt, während MAR trotz einer starken Schussleistung von CAL den TIR sicherte.

 

CAL holte die +2 und in einem FDFC siegen ERI, RUB und OLI gegen CAL, MAR und RAO mit 15:8.

 

Ein Resümee:

 

RIZ fehlt und übersommert als Führender des CCCP.

 

RUB verliert zwei der vergangenen drei Matches, spielt gestern einen dürftigen Abend und bleibt dennoch auf Rang 2.

 

RAO kommt weiterhin nicht auf Touren.

 

ERI siegt in drei der letzten vier Matches, zeigt gestern eine starke Leistung und schließt zu RAO auf Rang 3 auf.

 

MAR spielten keinen schlechten Abend, verliert nicht zuletzt wegen fehlender Unterstützung gestern aber zum vierten Mal in Folge.

 

CAL holt nach fünf Niederlagen den ersten Sieg und zum Drüberstreuen noch die +2, bleibt aber noch außerhalb der Wertung. Spieler des Abends.

 

AWG und RON fehlen und befinden sich nicht im Classement.

 

OLI entdeckt mit der QUI-Hocke eine neue Technik und zeigt sich von seiner schönsten Seite.

 

 

 Schwerpunkt 1: Wer geht mit wem beim CCCP?

 

Den Beginn macht selbstverständlich das Duo-Infernal, ERI und CAL. Konnte man als Team in der CCCP-Geschichte nur 20% der Spiele gewinnen, sind es 2013 bereits 50%, was als Zeichen einer zarten Annäherung gedeutet werden kann und soviel sei gesagt, gemunkelt wird, dass die Harfe zirpt...

 

CAL hat bislang mit vier Spielern kein Match gewinnen können, was nur von AWG getoppt wird, der mit Fünfen sieglos geblieben ist. MAR/RON/RAO folgen mit je drei, ERI mit zwei und RUB und RIZ haben heuer bereits mit allen Spielern feiern können, wenn man die Kombination RIZ und CAL abzieht, denn diese Beiden sind die einzigen, die 2013 noch nicht zusammengelost worden sind. RUB und RIZ waren mit 8 Spielen hingegen die häufigste Kombination.

 

RIZ hat mit vier CCCP-lern noch kein Spiel verloren, AWG mit Zweien, RUB/MAR/RAO folgen mit je einem Partner und RON und CAL mussten bereits mit jedem Mitspieler mindestens eine Niederlage beweinen.

 

Die grauenhafteste Kombination war 2013 bislang MAR und AWG. In vier Versuchen konnte kein Match gewonnen werden, was zusätzlich dadurch überrascht, dass die Beiden 2012 keine Partie miteinander verloren haben. Ebenso desaströs und nicht minder überraschend die Kombination ERI und RAO mit ebenfalls 4 Versuchen und 0 Erfolgen. AWG und ERI und CAL in Kombination mit RAO und MAR waren in 3 Versuchen erfolglos.

 

Seitenblicke:

 

AWG geht mit RUB und diese Liebe ist ungefährdet und aus Eisen geschmiedet, sieht man von den kleinen Avancen von RIZ und CAL ab, wobei ersterer auf AWG und letzterer auf den Präsidenten spitzt. Weil das alles ohne Chancen ist, geht RIZ mit RAO und CAL wagt das Unglaubliche: Er fährt mit ERI ins Autokino und hofft auf den ersten Kuss. Übrig bleiben leider MAR und RON, doch bei den beiden will es derzeit einfach noch nicht funken...

 

25.7.2013

DIE GROSSE PREMIERE

 

Mit Pauken und Trompeten wurde am Donnerstag das Boulodrome d' Waldschrat eingeweiht... 

 

... und mit Küssen und Umarmungen dem großen Gastgeber RON gedankt, der ein stimmiges, romantisches Boulodrome erschaffen hat und weswegen sich die Merinoschafe fortan mit etwas weniger Weideland zufrieden geben müssen.

 

Der Rum kam aus La Habana, der Gin aus Mumbai und so kam alles, wie es bei dieser Konstellation der anwesenden Herrschaften kommen musste: Der Abend war lang und heiß wie Rihanna im Turbobräuner.

 

TOM wurde als dritter Mann zu CAL und RUB gelost, der große RIZ und Gastgeber RON waren die - nicht zu schlagenden - Gegner. Ein 30:11 war das eindeutige Ergebnis in zwei Sätzen.

 

Auch in Partie zwei war RIZ nicht zu besiegen. Diesmal im Duett mit dem Präsidenten, Endstand 30:14 ebenfalls in zwei Sätzen.

 

RUB holt die +2, auf den TIR- und POI-Titel wurde schlichtweg vergessen weil alles müde, voll und ausgelaugt und in einem FDFC zu Beginn des Abends gewinnen RUB und CAL übrigens mit 15:7.

 

Ein Resümee:

 

RIZ gewinnt beide Matches und bleibt die Sensation 2013. Spieler des Abends.

 

RUB verliert und gewinnt und festigt damit Rang 2.

 

RON ist als Gastgeber Sieger der Herzen und kehrt als Vierter stark zurück in die Wertung.

 

CAL kann im Moment einfach nicht gewinnen ausser im FDFC.

 

TOM spielt beherzt, kann aber in mindestens einer Liga zu hoch zu wenige Akzente setzen.

 

PS: Nach wütenden Protesten des großen RIZ wurde nun doch und im nachhinein der TIR und POI des Abends vergeben. Und er wusste es, der kecke Herr, warum er das tat: Doppelsieg für RIZ.

 

 

 

24.7.2013

INFOS VOM HURRA-TURNIER

 

RAO startet sein Praktikum als Redaktionsassistent und berichtet von einem Wiener Spezial, das mit zwei FDFCs auf der Summerstage gefeiert wurde.

 

FDFC 1: RAO/ERI - OLI/RED 15:8
FDFC 2: RAO/OLI - ERI/RED 11:15

OLI hat sich mit dem viel härteren und vollkommen anderen boden als im boulodrom überraschend gut präsentiert, RAO und ERI haben ganz normal ihr niveau präsentiert wenn es notwendig war,
und RED war eine absolute bereicherung mit konstant guten IKEA-kugeln.


RAO/OLI haben das zweite match verloren, weil sie beide durstig waren und zur lösung dieses problems RAO auf die summerstage gewandert ist, um für beide ein kaltes blondes zu holen. war wohl ein schlecheter zeitpunkt :-( , denn aus einem 12:11 haben ERI und RED ein 15:11 gemacht. das war die einzige "fette" schrift in diesem spiel. so endete ein richtig cooles spannendes FDFC-match, aus dem sich RAO und OLI aus konstantem rückstand (5:10) langsam in position zum gewinnen gebracht hatten.

weiters gab es einen kontakt mit dem verband und der information, dass am 18.08 ein "hurra-turnier" mit eigenem stand und bier auf der rossauer-lände veranstaltet wird. nummern wurden ausgetauscht und ich erhalte nähere informationen, in welchem system das turnier stattfinden wird, per SMS.

 

RAO

3.7.2013

FESTSCHMAUS

 

Als wären die herrlichen Flügerln und die duften Kotes nicht genug, nein, es mussten auch noch ERI, RAO und CAL verspeist werden.

 

AWG wartete auf den Sonnenschein, die Auslosung zauberte dem Champignon 2013 ein Lächeln ins Gesicht. RUB, siegreich seit drei Spieltagen und der Gottseibeiuns RIZ, erfolgreich und nervenstark wie QUI in seinen besten Zeiten wurden zu AWG gelost.

 

Die Gegner? RAO, selten siegreich in letzter Zeit ebenso wie CAL und ein oft vom Glück verlassener ERI, mit Aufwind zwar in neueren Tagen, wussten aber, was das bedeutete: Von einem Druck wie am Meeresboden des Mariannengrabens wurden die Herausforderer zerrissen, die Riesenfee und seine beiden Paladine dominierten. Satz Eins: 13:5.

 

Satz Zwei zeigte ein ähnliches Bild. Bis auf ein oder zwei unkonzentrierte Aufnahmen war für den Minister und seine Vasallen keine Heimat in Sicht und aus diesem und noch anderen Gründen holten AWG, RIZ und Pfeifen-RUB den Zweisatzler: 30:9 (13:5;13:4).

 

ERI wurde mit Gegenstimme zum TIR gewählt, RIZ ohne zum POI des Abends.

 

ERI holte sich zudem die +2 ohne echte Konkurrenz.

 

Danach wurde von unserem RIZ, Serien-Grillmeister seit 2008 herrlich aufgetischt. Der CCCP sagt dankeschön!

 

In einem abschließenden FDFC blieben RAO, ERI und OLI gegen CAL, RIZ und RUB mit 15:9 siegreich.

 

Ein Resümee:

 

RIZ ist abermals Spieler des Abends. Internationale Klasse.

 

RUB gewinnt zum vierten Mal in Folge. Teamreif.

 

RAO verliert und überrascht mit unvorteilhaften Seiten. Nationalliga.

 

ERI bleibt gestern blass. Nationale Klasse.

 

AWG genießt den Sonnenschein. Erste Bank Liga Klasse.

 

CAL träumt wohl von der Liebe und führt im FDFC. Zweite Klasse A.

 

OLI ist gestern kurz ein Präsident. 

 

  

25.06.2013

DER ABEND DES DOMINATORS

 

Die größte Fee der Clubgeschichte wirft seinen riesenhaften Schatten über das Boulodrome. Der Rest bleibt darunter blass wie die Koschutawand.

 

Es war ein denkwürdiger Auftritt, den RIZ nach drei Wochen Absenz an diesem Abend in den Kies zauberte. Weder im Hauptbewerb noch in den zwei gespielten FDFC’s war der John Travolta des Petanque zu schlagen.

 

Mit RUB und ERI wurde der Tabellenführende zusammengelost und von der ersten Aufnahme weg schlugen die Hämmer und klingelten die Glocken, dass den Gegnern RAO, MAR, CAL und AWG nur so die Ohren schlackerten. Leger CAL blieb blass, RAO und MAR weit unter ihrem Können und auch der verspätet eingetroffene AWG konnte nichts mehr aus dem Feuer holen. Mit einer der dominantesten Leistungen 2013 deklassierten RUB, ERI und RIZ die Herausforderer und holten Satz 1 mit 13:6 und den zweiten mit 13:10, demnach auch die Partie mit einem 30:16.

 

RUB und ERI wurden zum TIR und RIZ zum POI des Abends gewählt. RUB holte zum zweiten Mal heuer die +2 und löst RAO nach vier Erfolgen hintereinander ab.

 

Zwei FDFC’s ergaben: CAL/RIZ/OLI/MAR – ERI/RAO/RUB 15:5, RAO/RUB/RIZ – MAR/CAL/OLI 15:12

 

Ein Resümee:

 

RIZ ist derzeit nicht zu schlagen. Spieler des Abends.

 

RUB gewinnt zum dritten Mal hintereinander und festigt Rang 2.

 

RAO verliert 5 der letzten 6 Matches.

 

ERI hat Rückenwind und das nicht unverdient.

 

MAR verliert zum dritten Mal in Folge.

 

CAL leidet weiterhin unter Startschwierigkeiten und kommt erst im FDFC in Fahrt.

 

AWG wartet auf den Sonnenschein.

 

 

19.06.2013

ES GEHT JA DOCH

 

Im fünften Versuch können ERI und RON den Fluch ablegen und holen sich den ersten Sieg in einem beinahe klassischen Triplette.

 

Der Präsident nahm die erfolglosen Triplettistas unter seine Fittiche und mit einem gewitzt und charmant agierenden RON auf der Legerposition, der gegen Legemeister CALs Wucht seinen Prachtbody entgegenstellte, einem wiederholt stark aufspielenden ERI und einem souveränen RUB gab es für CAL und seine Knechte RAO und MAR in Satz 1 bloß eine karge Ernte: Ein Kornspitzsesampunkt war drinnen, mehr aber nicht, Endstand 13:1.

 

Durch die späte Nachnennung des Franzosen und durch den Premierenauftritt des Testspielers magic OLI gab es ein 4:3 und demnach eben auch nur ein beinahe klassisches Triplette. OLI kämpfte zu Beginn mit dem sechsjährigen Erfahrungsrückstand, in Satz 2 wechselte er aber von RAO zu RUB und RON und ERI und hier blühte aus dem Zweig ein erstes Knöspelein.

 

In Satz 2 dann ein lange ausgeglichenes Spiel bis zum 8:8, dann machten RUB und Freunde den Sack aber zu. Endstand 13:8 und demnach ein deutliches 30:9 für RON, RUB und ERI.

 

Auf die Vergabe des TIR wurde an diesem Abend verzichtet, RON holte sich zum dritten Mal an sechs Abenden (!) den POI und RAO wie gewohnt die +2.

 

In einem FDFC siegen RAO, ERI, CAL, MAR über RON, RUB, OLI mit 15:7.

 

Ein Resümee:

 

RIZ bleibt in der Wertung und demnach in Führung.

 

RUB überholt RAO und spielt einen starken Abend.

 

RAO fällt auf Rang 3, betreibt mit dem +2-Kajal aber Ergebniskosmetik.

 

RON stürmt mit einer Klasseleistung auf Rang 4.

 

ERI brilliert mit RON und dem Präsidenten. Spieler des Abends.

 

MAR sucht weiter seine Form, führt jetzt aber im vielbeachteten FDFC. Obacht!

 

CAL kommt in lachsrosa und versprüht Freude, die sich aber gestern nicht auf das Spiel übertragen hat lassen (-5,3 Punkte).

 

OLI steckt seinen Kopf erstmals in das CCCP-Universum.

 

 

 

11.06.2013

GEGENWIND

 

Rau und ungemütlich war, was der CCCP-Regierung an diesem Abend entgegenblies. In einem hart geführten Match setzten sich RAO und RUB schlussendlich aber durch.

 

Angeführt von einem stolz geschwellten AWG dauerte es für die Herausforderer nicht allzu lange, ehe das taktische Grundprinzip überdacht werden musste. Zu dominant agierten RAO und RUB, vor allem der Minister, und so plagten sich an sich sonst alle mit dem vom Regen völlig aufgeweichten Boden durch den ersten Satz. RAO machte den Unterschied und so spiegelte ein 13:8 das Verhältnis ganz gut wider.

 

In Satz 2 hatten ERI, MAR und AWG den Wind auf ihrer Seite, RAO und RUB fehlten die entscheidenden Zentimeter und so wuchs sich das bald schon zu einem satten Rückstand aus, der in einem 6:13 mündete.

 

In Satz 3 dann wieder ein anderes Bild: AWG und die Männer tauchten unter, RAO und RUB spielten das Match trocken heim. Endstand in Satz 3: 13:6 und demnach 30:20.

 

ERI wurde zum TIR des Abend gewählt, RUB und RAO teilten sich den POI.

RAO holte sich mit 12 Punkten die +2.

 

Ein Resümee:

 

RIZ fehlt, bleibt aber noch an der Spitze.

 

RAO trägt RUB über weite Strecken auf seinen Schultern und holt sich zum vierten Mal in Folge die +2. Spieler des Abends.

 

RUB holt die 30, spielt einen maximal durchschnittlichen Abend und verliert gegen RAO Platz 2.

 

MAR bleibt auf Rang vier, kommt gestern aber nur teilweise ins Spiel.

 

ERI erlebt Licht und Schatten.

 

AWG kann die starke Leistung vom letzten Auftritt nicht wiederholen und bleibt weiter hinter den Erwartungen.

 

CAL hätte RIZ längst überflügelt, nähme man bloß die Schoko-Tabelle als Maßstab...

 

 

 

05.06.2013

IM VORHOF DER MACHT

 

Ein denkwürdiger Sieg gegen die Hochdekorierten ermöglicht den Armenhäuslern einen ersten Einblick in die feudalen Hallen der Macht.

 

Eine Traumkombination für jeden Gegner wurde gelost: ERI musste – und nur so kann man es nennen – mit CAL ran oder umgekehrt...

Was das bedeutet, zeigte sich bald. CAL, lust- und wehrlos, machte gegen RAO keinen Stich, RON agierte solide als Millieu und RUB spielte einen fehlerlosen ersten Satz. Nach dem 13:1 war es still im Boulodrome, Finsternis breitete sich aus über allem, die neue rot- und gelblichterne Lichterkette funzelte vor sich hin und ein baldiges Ende schien nicht sehr weit entfernt.

 

Und wie schon so oft kam alles anders.

 

Beim Stand von 0:5 gab es noch ein kurzes und allerletztes Aufbäumen, RUB ächzte, RON schnaubte und RAO zerfloss wie ein Stück Bienenwachs in der hellenischen Sonne angesichts eines dramatisch agierenden Kolosses von Rhodos, CAL und eines ERI, der das, was übrig blieb, in Fetzen schoss. Kein Punkt sollte mehr gelingen in Satz 2 und auch im dritten, im entscheidenden, war alles nur mehr Makulatur. Nach einem harten Kampf bis zum 5:5 warfen die Dekorierten das Handtuch und ERI und CAL jubelten in der kühlen Nacht. Endstand 30:18,5 (1:13;13:5;13:6)

 

ERI wurde zum TIR und CAL zum POI des Abends gewählt, während sich RAO die +2 holen konnte.

 

In einem FDFC heftete sich RUB an CAL’s Fersen und man siegte gegen RAO, RON und ERI mit 15:7.

 

Ein Resümee:

 

RUB verliert drei der letzten vier Partien. Krise.

 

RAO verliert zum dritten Mal hintereinander. Krise.

 

RON kehrt zurück in die Wertung und steht nun auf Rang 5. Trotzdem Krise.

 

ERI spielt nach einem schwachen Beginn einen starken Abend und orientiert sich nach oben. Aus der Krise.

 

CAL kommt nach einem desaströsen ersten Satz unglaublich zurück. Spieler des Abends und keine Krise.

 

 

29.05.2013

SIE TANZTEN NUR EINEN SOMMER LANG

 

Ganz im Gegensatz zu den elenden Tiefdruckgebieten aus Skandinavien konnten RAO, AWG und ERI den Herren des Petanque nur den Beginn eines Frühlingsabends vermiesen.

 

Wie gingen sie nur auf die Nerven! Angeführt von einem bärenstarken AWG machten die Herrschaften kurzen Prozess. RAO, brillant, ERI, souverän schickten RUB, MAR und RIZ in den Urlaub. Beim Stand von 1:12 aus der Sicht des Präsidenten wurden erste Durchhalteparolen laut. Ein 8:13 war die Folge, mehr war gegen die dominanten Gegner beileibe nicht zu holen.

 

In Satz 2 tauchten zuerst RAO ab, dann verschwand zusehends AWG ebenfalls von der Bildfläche und ein wackerer ERI wollte, aber er konnte nicht, alleingelassen wie ein Waise im SOS-Kinderdorf. RUB lief zu großer Form auf, RIZ spielte prächtig auf der Legerposition und MAR zeigte endlich wieder, warum er den Pokal für 2013 sein eigen nennt. Ein 13:2 war die spektakuläre Folge.

 

In Satz 3 ging es knapp her, zumindest am Beginn. Dann gelangen RUB und Konsorten mehrere Big Points und um die Gegner war es geschehen. 13:5 der Satz und demnach ein 30:16,5 als Endstand.

 

AWG und RAO wurden zum TIR und RAO und RIZ zum POI des Abends gewählt.

 

Im Bonusbewerb holte RAO mit einem köstlichen Finale vor RUB die +2 und parnierte mit MAR im Team die Gegner RUB, AWG und RIZ in einem völlig durchgeknallten FDFC mit 15:9.

 

Ein Resümee:

 

RIZ ist die absolute Nummer 1. Spieler des Abends.

 

RUB überholt RAO und spielt einen zu Beginn schwachen und dann immer besseren Abend.

 

RAO bricht nach starkem Beginn völlig ein.

 

MAR erholt sich von den Querelen der vergangenen Wochen und kommt stark zurück.

 

ERI agiert heute eher glücklos.

 

AWG spielt in Satz 1 in der Championsleague und beendet den Abend als Wechselspieler gegen Pasching.

 

CAL und RON kommen einfach nicht und stürzen den CCCP in ein emotionales Drama.

 

 

20.05.2013

UND IMMER GEHT IRGENDWO DIE SONNE AUF

 

Nach einer langen Durststrecke erfahren MAR und ERI endlich wieder, wie gut sich Siege anfühlen.

 

Es ist der erste Sieg in dieser Saison, den ERI ohne allzugroßes Tamtam zu feiern wusste. Wie auch bei Vorjahressieger MAR waren es vier Niederlagen in Folge, die ERI zu verarbeiten hatte. Und hätte einer auch nur einen Centavo auf den neuen Boulebeißer gewettet nach dem 1:13 in Satz Eins gegen berauschende RAO und RUB? RON kam zu Letzteren, zu spät von der Autobahn und noch die 170 im Kopf. Zu locker nahm man das Ding, beim Stand von 12:10 verliert der Präsident kurzzeitig das stadtbekannte Gefühl und wie konnte es anders sein? 13:12 für ERI und MAR.

In Satz 3 präsentieren sich RUB, RAO und RON nicht von der Schokoladenseite und die Rettungsaktion beim Stand von 0:12 kam wie zu erwarten um einiges zu spät, deshalb Endstand 4:13 und ein 30:21 für ERI und MAR.

 

ERI wurde zum TIR gewählt und RUB und MAR holten sich den POI.

 

Im anschließenden +2 Bonusprogramm machte RAO den Sack zu.

 

Ein FDFC bringt RAO 15, RON 12 und RUB 10 Punkte für den fischigsten aller Bewerbe.

 

 

Ein Resümee:

 

RAO fällt durch die Niederlage von 1 auf 2.

 

RUB verliert zum zweiten Mal in Folge und bleibt mit RON 2013 weiter sieglos.

 

RON kommt zurück in die Wertung und steigt auf Rang 4 ein.

 

MAR siegt nach vier Niederlagen in Folge.

 

ERI ist zurück. Trotz gelber Karte Spieler des Abends.

10.05.2013

AUSWÄRTSSPIEL


Vier CCCP-ler treffen sich in der Ferne. Ein Spielchen? Aber gerne!

 

Im weltmeisterschaftstauglichen Boulodrome Schoklitsch in Klagenfurt/Feschnig rotteten sich vier CCCP-ler zusammen und wie jeder weiß, reicht das auch für ein Match.

 

RIZ und RON mühten sich nach einem starken Beginn dann doch recht kräftig, teils auch lautstark und so war es schlussendlich doch ein nicht allzu schwerer Gipfel, den es für RAO und RUB zu erklimmen galt, obwohl der Gegner nicht gerade wenig Punkte machte. Ein Zweisatzler war dennoch die Folge, Endstand 30:21 (13:11;13:9).

 

Und weil der Tag so schön grau und regnerisch war und der Most so würzig, wurde Indianer getanzt und RIZ und RUB dann noch abmontiert. Dominierten RAO und RON den Gegner in Satz 1, kämpften sich RUB und RIZ zurück und verloren schlussendlich die Nervenschlacht in Satz Drei mit 12:13 und damit das Match mit 21,5:30 (5:13;13:9;12:13).

 

RON wurde zum POI und RAO zum TIR des Abends gewählt.

 

Ein Resümee:

 

RAO spielt einen prächtigen Abend und schließt auf RIZ auf. Spieler des Abends.

 

RIZ verliert gleich beide Partien und muss Platz machen. 

 

RUB gewinnt und verliert. Ein durchschnittlicher Präsident.

 

RON ist gestern reizvoll und gereizt, gewinnt das erste Match des Jahres und zeigt eine starke Leistung.

 

 

30.04.2013

SPÄTES GLÜCK

 

Mit einem vielbeachteten Finish holten sich RUB und RIZ die Tageswertung.

 

Zum dritten Mal in der Saison wurden der bosnische Bomber und der paradiesische Präsident zusammengelost. Die Gegner: AWG, MAR und der endlich wieder zurückgekehrte und oft vermisste CAL. Rambazamba gab es und ehe sich RUB und RIZ vom Schwindel erholen konnten ging Satz 1 an die Herausforderer von den hinteren Rängen (13:10). Als beim Stand von 4:11 aus der Sicht des Bombers und des Präsidenten letzterer auf den Aufbau der Lichtanlage verzichten wollte, ging ein Ruck durch RIZ, die Nüstern blähten sich und die Kraft, die zuvor fehlte, die war plötzlich wieder da. RIZ, der RUB über einige Strecken des Abends auf den Schultern getragen hatte, forderte mehr und davon gab es fortan auch zu sehen.

Mit einem 13:11 und einem 13:9 in Satz 3 gingen die 30 Punkte an die Herren aus der ersten aller Welten (30:23).

 

RIZ wurde zum POI, RUB zum TIR des Abends gewählt. Auf das Ausspielen der +2 Bonuspunkte wurde wegen des Spielchens im Santiago d. B. verzichtet.

 

 

Ein Resümee:

 

RIZ konnte die starke Form konservieren und siegt bereits zum vierten (!) Mal in Folge. Spieler des Abends.

 

RAO fehlt und behält dennoch Rang 2.

 

RUB spielt einen passablen Abend und schließt auf RAO auf.

 

AWG spielt einen starken Abend, verliert aber dennoch, was aber ohne Folgen bleibt.

 

MAR stürzt weiterhin ins Bodenlose. Aufwachen Amigo!

 

CAL kehrt zurück ins Boulodrome. Die Menge jubelt.

 

ERI und RON fehlen. Schöne Grüße.

  

 

16.4.2013  

In Erinnerung: Calafati senior

 

RAO/RIZ/RUB - AWG/RON/MAR 30:17,5 (13:3;10:13;13:6)

TIR: MAR

POI: RON

+2: RIZ (7)

09.04.2013

WATSCHENTANZ

 

Zwei Herren reiben sich die Hände und die anderen haben rote Bäckchen allesamt, die einen mehr, die anderen weniger...

 

Du meine Güte, war das ein Abend! RIZ, der bosnische Felsen, mächtig wie die Koschutawand, ein herrlicher Anblick, der Watschenkönig, doch was, was war geschehen?

 

Wie vom Präsidenten angekündigt, wurden RIZ, AWG, und RUB in den Ring geschickt. Die Gegner, wehrlos, ERI, RAO, und der Leader und Meister MAR. Eine Aufnahme gab es zu gewinnen in Satz 1, für fette fünf Punkte zwar, doch beim Stand von 10:0 für RUB/AWG/RIZ - 13:5.

 

Satz 2 dann traditionellerweise andersrum: Angeführt von einem wie in den vergangenen Wochen spielfreudigen, gewitzten, charmanten, kolossalen ERI und einem beherzt aufspielenden RAO geht Satz 2 nach einer 6:1 Führung trotz 11:11 dann noch an die Verfolger - 11:13.

 

Doch RIZ, ein schussfreudigster AWG und ein gut aufgelegter RUB machen klarschiff und tänzeln calfatifederngleich zum Sieg - 13:4.

 

AWG und RUB matchen sich auf die plus 2 Bonus Parnier, RUB holt sie sich aufs Schnitzel und mit einem Rekord von 13 Punkten obendrein.

 

Ein glückloser ERI und ein AWG, der den richtigen Zeitpunkt erkannte verließen das Boulodrome, der Präsident wollte nicht mehr, wurde aber becirct wie nur irgendwas und dann musste es natürlich so kommen, wie es kam:

 

RUB und MAR laufen gegen RAO und RIZ leck wie die Costa Concordia. Kurzer Prozess, ein Drama - Endstand 30:11 (13:5; 13:6) für RIZ und RAO.

 

RUB holt sich abermals die +2 als minimalste Schadensbegrenzung.

 

AWG wurde zum TIR und RIZ zum POI des Abends gewählt.

 

Ein Resümee:

 

RAO stürmt trotz -1,5 Punkte schnitt an die Spitze.

 

RUB erlebt Höhen und Tiefen und steigt von 3 auf 2.

 

MAR erwischt es am ärgsten. Mit -7,8 Punkten fällt er von 30,0 auf 22,2. Drama!

 

ERI kann trotz wiederholt starker Leistung keine Partie gewinnen.

 

AWG bleibt noch außerhalb der Wertung, etabliert sich aber wieder im Spitzenfeld.

 

RIZ teilt aus wie Conan und hält die 30,0 - Spieler des Abends.

 

 

04.04.2013

DAS COMEBACK DES MINISTERS

 

Vieles wäre hervorhebenswert, doch der kolossale Auftritt des Ministers überstrahlt den Rest.

 

Nach der dreiwöchigen wetter- und krankheitsbedingten Ausfallerei wurde wieder gespielt im Boulodrome. Die eiskalten Stürme aus dem Norden hatten ein Einsehen mit den Boulistas und so war es sogar ein wenig gemütlich an diesem Abend. ERI und RUB begannen gegen RAO und MAR und RON sollte wenig später zu ersteren Herren dazustoßen. Beim Stand von 9:0 betrat RON die Bühne und ERI tankte beim Billa. Sechs Punkte für RAO und MAR waren die Folge, doch das auf RON zu beziehen, wäre nicht bloß unfair sondern garstig. Mit 13:6 bringen RON/RUB und ERI Satz 1 in den Stall, RUB begeisterte, RON kam immer besser ins Spiel und ERI traf, was zu treffen war.

 

In Satz 2 ein ähnliches Bild, zumindest bis zum 5:1 für ERI/RUB/RON. Dann sollten Dinge geschehen, die rational nicht restlos zu erklären sind. RUB brach komplett ein und sollte sich den gesamten Abend nicht mehr davon erholen, ERI erlitt ein ähnliches Schicksal und RON kämpfte als letzter wackerer Krieger mit einem rostigen Morgenstern gegen die Armee des Meisters und Ministers und dass das nicht gut gehen kann, steht in den Büchern geschrieben.

 

Angeführt von einem begeisternden RAO und vollstreckt von einem bravourösen Meisterschützen MAR gab es für ERI und seine Mannen nichts mehr zu ernten auf diesem Acker. Trotz heftiger Gegenwehr gehen die Sätze 2 und 3 an die Meister (13:9; 13:7).

 

RAO wird zum POI und MAR zum TIR des Abends gewählt, ohne Gegenstimme versteht sich.

 

RON holt sich gegen RUB den +2 Punkte Bonus und trifft beim Schießen auf 7 und 9 Meter jeweils für 2 Punkte mit einer Boule.

 

Im ersten FDFC des Jahres spielten sich die angezählten RON und RUB in einen Tsunami und zertrümmerten alle Hoffnungen von ERI, RAO und MAR - Endstand in einem ungewöhnlichen Spiel an einem denkwürdigen Abend: 15:5.

 

 

 

 

 

Ein Resümee:

 

MAR übernimmt in Runde 3 die Führung und zeigt die wahrscheinlich beste Schussleistung im Boulodrome d' Argentine.

 

RAO spielt wie in seinen besten Tagen. Spieler des Abends.

 

RUB zerfällt nach einem phänomenalen Start in Satz 2 in 1000 Stücke und kommt erst im FDFC mit Partner RON wieder zurück.

 

RON holt sich den Bonus und spielt über weite Strecken einen gewaltigen Abend.

 

ERI wird ein weiteres Mal unter Wert geschlagen, erleidet ein ähnliches Schicksal wie Partner RUB.

 

 

 

Boulodrome d' Argentine
Boulodrome d' Argentine

 

13.03.2013

EINEN ZWEISATZLER FÜR DEN PAPA

 

Der neue Papst war da und wie deppert schepperten Wiens Kirchenglocken, doch trotz Stoßgebets an Mehmet Ali Ağca war für ERI und AWG an diesem kalten Winterabend nichts zu holen.

 

In zwei Sätzen sollte es geschehen und kurz und schmerzlos obendrein. Zwar wehrten sich der auf der Legerposition anfangs stark agierende AWG und der an diesem Abend nicht an die Leistungen aus Runde 1 anschließen könnende ERI tapfer, doch gegen den wieder besser agierenden RAO, einen anständigen MAR und einen weiterhin auf hohem Niveau spielenden RUB war das alles schlichtweg zu wenig.

 

13:10 und 13:9 lauteten die Satzendstände und demnach 30:19 der Endstand.

 

RUB wurde zum POI und MAR zum TIR des Abends gewählt.

 

AWG holte sich vor RUB mit 11 Punkten die Extratrophy und demnach die +2 Punkte.

 

Ein Resümee:

 

CAL verliert sich im Schwindel von Terminkollisionen und erscheint nicht im Boulodrome.

 

RUB holt sich das zweite Match in Folge.

 

MAR steigt mit einem Sieg ein ins Geschäft.

 

RAO kommt in Schwung.

 

ERI verliert das zweite Match und hadert wohl ein wenig mit der Göttin der Gerechtigkeit.

 

 

 

08.03.2013

PRINZ UND PRÄSIDENT


Nach einem Auftakt-Marathon gehen CAL und RUB erschöpft aber glücklich als erste Sieger 2013 aus dem Boulodrome.

 

Knapp vier Stunden waren vergangen, als Prinz CAL und der Präsident die Arme jubelnd gen Himmel reckten. Ein packendes Match auf hohem Niveau hatte seine Sieger gefunden. Und diese waren verdient, obschon auch RAO und ERI den 30-er am Konto haben hätten können.

 

CAL beginnt stark auf der Legerposition und hält RAO über weite Strecken des ersten Satzes in Schach, ERI's starke Leistungen konnten dem nichts anhaben, da auch RUB in guter Form agierte. Ein 13:7 war die Folge.

 

Satz zwei gehörte dann den Leichtgewichten. CAL und RUB kamen ins Schleudern, die Cohibas rauchten und die Köpfe und so bekamen RAO und ERI in eine Thermik, die Höhenflüge ermöglichte und so wurden CAL und RUB mit 13:10 besiegt.

 

In Satz 3 matchten sich zwei Teams auf Augenhöhe. Prinz CAL hatte gegen RAO wieder ein Kraut gefunden. Als RUB beim Stand von 11:11 mit zwei Kugeln zwei gegnerische Boules mit eiskalten Schüssen entfernte, da war es dann doch verdient und klar:

 

CAL/RUB - RAO/ERI 30:22 (13:7;10:13;13:11)

 

Im neuen Zielwurf-Bewerb setzt sich CAL im Stechen gegen RUB durch und holt mit 9:8 den ersten Bonus-Zweier.

 

Salomonischst teilen sich ERI und RUB den TIR, CAL und RAO den POI des ersten Abends.

 

Ein Resümee:

 

RAO zeigt gestern eine durchschnittliche Leistung.

 

RUB spielt einen für den Saisonauftakt starken Abend.

 

ERI hinterlässt eine kräftige Duftnote und markiert sein Revier.

 

CAL schwebt federgleich durchs Boulodrome.