MEISTER 2014: CALAFATI

 

17.12.

OH, WIE IST ES SCHÖN!

 

Nach kurzem Zittern bringt der Kalif sein Volk ins heilige Land und ist damit der sechste Meister in der siebenten CCCP-Saison.

 

Es musste schon einiges zusammen kommen, um den Zielgeraden-Sieg von CAL noch zu verhindern und einige Zeit sah es doch tatsächlich danach aus. Der Kalif brauchte sechs Punkte im eröffnenden FDFC und konnte dabei auf die größte Bank in der Geschichte des CCCP zurück greifen. Nicht weniger als 5 Wechselspieler waren verfügbar, unter ihnen AWG, ERI, OLI, KLO und Vorjahressieger RIZ. CAL entschied sich für Cupspezialisten RIZ und Lieblingspartner ERI. Es sollte beinahe bitter enden.

 

Bis zum 12:2 wussten die Wüstenprinzessinnen nicht, was da gespielt wurde im Boulodrome an diesem lauen Abend, frühlingshaft gar fast schon, doch dann... Sie brachten das Lämmlein noch in den Stall, keiner weiß wieso, warum doch nur und so, so war die Spannung fast schon draußen aus diesem Finale, an dem der RIZ für die gewisse Würze sorgte, die fatal war für manches Kindergesicht, doch dazu etwas später. Endstand im FDFC-Finale: 15:12 für CAL/ERI/RIZ (nach Abbruch beim entscheidenden Stand von 12:6).

 

Und dann? Die Maroni brieten, der Glühwein kochte, das Bier ging leicht zur Hand und ein Finale, ja, das gab es auch. Wieder brauchte man ein Wunder, 5 Punkte und nicht mehr in drei Sätzen, das würde reichen für den Sieg des CAL und ja, machen wir es kurz, es sollte reichen.

 

CAL bekam AWG gelost und es war furchtbar, denn man musste nicht, weil die 6 Punkte, die waren bald schon da und später, da war es dann die Würze, CAL motorisch ausgeknockt und überwältigt von der Schönheit des Erfolgs, man verlor alle drei Partien, gegen RUB und ERI, gegen RAO und MAR und gegen RIZ/OLI/KLO ebenso.

 

Du liebe Güte, wieder hat der FDFC entschieden, MariaundJosef.

 

Die Rookies mit RIZ schlugen sich wacker, ERI und RUB waren aber stärker und wurden zweiter und den ersten, ja den hatten der MAR und der RAO gebucht, sehr stark der Auftritt, gewaltig.

 

Durch den Sieg von RAO und MAR holten sich die beiden auch ihre Duelle gegen CAL und ERI um den POI und den TIR des Jahres.

 

RAO verwies RUB auf Rang 3 in der Jahreswertung und MAR holte noch den KLO und ERI noch den AWG.

 

RAO, RUB und ERI wurden ausserdem punktegleich zum MVP des Jahres gewählt. Kurios. Wer möchte diese Drei in Einem vereint wissen?

 

Dann wurden noch die Sieger geehrt. Vom Champagner bald nur noch Schaum, berührt, gerührt, überwältigt der CAL, sprachlos und steif wie Eischnee der RIZ und die, die von ihm kosteten, die Siegerehrung deshalb was für Spezialisten, Pensionisten, Tattergreise, aber du meine Güte, ach so schön...

 

Die 7. Saison des CCCP endet also mit einem Sieg des 6. Spielers. Nach dem einzigen Doppelheader von RUB (2008/2009) und RAO, MAR, AWG, RIZ ist es jetzt der CAL.

 

Wir gratulieren!


(Fotos von MAR)

04.12.

DAMASKUS IST GEFALLEN

 

Die letzten Stellungen sind leergeräumt, das Kalifat scheint bittere Realität.

 

Geradezu frühlingshaft gestern der Abend im Boulodrome, der vorletzte 2014 im Vergleich zu letzter Woche, nur dem Kalifen war kalt an den Füßen, ach die zarten Segelschuhe...

 

Bis auf AWG und RAO war alles da, ein Triplette, wunderbar. Die Hoffnungen von Verfolger RUB wurden bald schon enttäuscht, er wurde mit CAL ins Team gelost, es galt also zu gewinnen und unbedingt die +2 zu holen. Ersteres sollte gelingen, Letzteres aber nicht und so kam es, wie es gekommen war.

 

Was soll man sagen? Fassen wir es kurz: CAL war oft zu kurz und oft sehr richtig, KLO machte seine Sache ausgezeichnet und RUB, der zauberte endlich wieder einmal, während sich MAR und OLI mühten und ERI jene Form suchte, die ihn in den letzten Wochen zum Superstar gemacht hatte. Satz 1 ging genau aus dieser Vielzahl an Gründen mit 13:6 an CAL, KLO und RUB. 

 

Satz 2 begann ähnlich und alles sah nach einer baldigen Beendigung der Angelegenheit aus, doch dann kam der Umschwung. OLI entledigte sich (endlich) seiner Lederparnier (es sollte sich augenblicklich bemerkbar machen), der Franzose kam zurück und ERI, dem gelang auch wieder was. So ging es in einen entscheidenden Dritten, zuvor hatten ERI/MAR/OLI den Satz geholt (13:10).

 

CAL, RUB und KLO hatten es nicht allzu schwer, die Gegenwehr war da, doch nicht sehr groß und so bündelte man noch einmal die Kräfte als es eng zu werden drohte, 3 punkte hier, 3 Punkte da, Flüche gar schrecklichster Art bei den Enttäuschten und auf der anderen Seite blieb man kalt wie Eiskaffee und schickte die Gegner heim (13:8). Endstand demnach 30:20 (13:6;10:13;13:8).

 

RUB wurde zum POI und zum TIR des Abends gewählt, während sich CAL in einem kargen Bonusbewerb die +2 holen konnte.

 

Durch die kuriose Wiederholung des Hauptspiels im FDFC und dem abermaligen Sieg von RUB/KLO/CAL mit 15:11 scheint nun auch der FDFC dem Kalifen zu gehören, was dem Finale - sagen wir es einmal dezent - ein wenig das Feuer zu nehmen droht. 

Bei jedem Sieg bzw. bei jeder Niederlage mit mehr als 5 Punkten im finalen FDFC gegen MAR und/oder RUB ist CAL der FDFC und demnach der Titel 2014 nicht mehr zu nehmen.

 

Stimmen der Gegner: "Die Chancen sind klein. Nutzen wir sie"!

 

 

Ein Resümee:

 

CAL siegt zum sechsten Mal in Folge und hat den Titel so gut wie im Sack. 

 

RUB spielt eine starke Partie auf allen Positionen. Spieler des Abends.

 

ERI sucht die alte Stärke, findet sie aber nicht.

 

KLO geigt im Verbund und überholt MAR in der Tabelle.

 

MAR zeigt gestern ungewohnte Schwankungen.

 

OLI beginnt schwach und kommt zu spät zurück ins Spiel.


27.11.

DIE RÜCKKEHR DES KALIFEN


Eisig fegten die Polarwinde durchs Boulodrome. Den Führenden wurde dennoch kräftig eingeheizt.

 

Der Kalif war wieder da. Nach vierwöchiger Pause, nach Finanz-, Körper- und Blechschäden wagte er sich wieder an die Luft, die frische und eines sei bereits verraten: Es sollte sich auszahlen.

CAL sitzt zumindest für eine Woche lang am CCCP-Thron.

 

Kurzfristige Absagen führten zu einer Doublette, ERI war gekommen und RAO und CAL und RUB, der war ohnehin schon da. Letzterer wurde mit dem Minister ins Team gelost und CAL und ERI, viermal gemeinsam unterwegs 2014 und viermal siegreich, die waren die Gegner. Und es ging um viel. Es ging um die Führung.

 

Das Match war ausgeglichen und demnach knapp, die Qualität recht gut, wenn auch nicht groß, ERI brillierte als TIR und RAO und CAL, die duellierten sich beim Legen. RUB war wie zuletzt lange nicht im Spiel. Bis zum 8:8 verlief es ebenbürtig, dann zermürbte eine Dreipunkte-Aufnahme den Minister und seinen Präsidenten und der Zweier der dann kam, der brachte ein unerwartet deutliches 13:8 für ERI und CAL.

 

Beim Stand von 1:7 in Satz 2 schmiss RUB bereits die Flinte ins Korn, doch es war da keine Flinte und auch kein Korn und deshalb gab es eine Aufholjagd. RAO erholte sich von der Anstrengung des Einen-Satz-Alleine-Spielens und RUB übernahm das gerne und machte es gut. Ein 13:7 war die Konsequenz.

 

ERI wurde mit kurzen Aufnahmen aus dem Spiel genommen, jener ERI, der zuvor dominiert hatte nach Belieben und CAL, dem vergingen die freudigen Lieder. Doch wie so oft und immer wieder sollte das nicht für immer so weitergehen. ERI kam zurück und mit ihm auch die Kugeln des Glücks und CAL, der war auch kein Schlechter und so gingen RUB und RAO unter, es war trotz großer Mühen kein Kraut gewachsen.

 

ERI und CAL gewinnen Satz 3 mit 13:9 und demnach das Match mit 30:21,5 (13:8; 7:13; 13:9).

 

ERI holt sich den TIR des Abends und setzt sich in der Jahreswertung vor MAR, CAL gewinnt den POI und führt als POI 2014.

 

Auf eine +2-Challenge wurde wegen der Kälte verzichtet, man schlich sich ins Beheizte.

 


Ein Resümee:

 

CAL kehrt mit Prunk und Glorie zurück und lacht nun von der Spitze.

 

RAO verliert mit RUB und auch die Führung.

 

RUB verliert vier der letzten fünf Partien und fällt innerhalb von drei Wochen von 1 auf 3.

 

ERI spielt bis auf eine Schaffenspause ein legendäres Match. Spieler des Abends.

 

ERI feiert Geburtstag und der CCCP gratuliert!

20.11.

LICHTERMESS´

 

Irgendwann wurde es selbst im Boulodrome einmal finster. Zuvor wurde dort aber ein Feuerwerk abgebrannt.

 

 Beinahe alles was Rang und Namen hat war da an diesem lauen Herbstabend im Boulodrome d'Argentine, in dem sich die Blätterberge bereits haushoch türmen. Selbst RON, der "Spitze aus dem Süden" (MAR) war gekommen und freute sich auf ein schönes Spiel. ERI schraubte an seiner Rennfahrerkarriere, während sich der Kalif von seiner Lungenentzündung erholte. Und OLI, der inzwischen Seltene, der sagte (sehr) kurzfristig ab. So blieben also sechs und das war ja nichts schlechtes. Die Auslosung spielte mit bei der Dramaturgie, die das Boule-Leben schreibt und so duellierten sich RUB mit RAO, MAR mit AWG und RON mit KLO.

 

Das Feuerwerk, es wurde bald gezündet. RON demolierte KLO beim Legen, obwohl Letzterer kein übler POI war beigott! MAR zeigte einmal mehr, warum er die letzten drei Spiele zum MVP gewählt worden ist und RUB, der leistete sich ebenfalls einmal mehr (aber weniger erfreulich) ein paar Startschwierigkeiten, doch die machten seine Burschen wett. Auf der anderen Seite? KLO biss sich am RON die Zahntln aus, AWG bekam den Franzosen nicht in den Griff und RAO und RUB, das war da (noch) gar nicht so wichtig.

 

7:4 lag man in Führung, RUB traf mit der letzten Boule das Eisen von oben auf zehn Meter und machte aus minus 3 plus 1. Das Feuerwerk, es schien jetzt endgültig gezündet, doch dann kamen die Raketen zurück mit Getöns und die Römerlichter und die Teppichkracher in die eigenen Schlapfn und es war ein Spektakel auf höchstem CCCP-Niveau. Alles in Bewegung, alles auf der Hut, niemand war dünn, keiner war schwach, alle im gestrecktem Galopp ohne Furcht ohne Tadel. Aber jeder Satz, der muss auch einen Verlierer haben, so sehr das auch kränkt:

 

RAO, AWG und KLO holen sich nach einem unglaublichen Fight und nach einem unglaublichen 12:12 mit 13:12 Satz 1.

 

In Satz 2 war diese Spannung dann zumindest vom Franzosen und den beiden Präsidenten (Ost und Sud) nicht mehr zu halten. Die Energie der entscheidenden Momente verpuffte ungenutzt in der Novemberluft, es war zum Haareraufen. Jubelnde AWG, RAO und KLO feiern das ein wenig zu deutlich ausgefallene 30:18 (13:12;13:6).

 

RON wurde konkurrenzlos zum POI des Abends und RAO ebenfalls ohne Gegenstimme zum TIR gewählt.

 

In einem kollektiv starken +2-Bewerb (RUB wird mit 11 Punkten nur vierter!) holt sich MAR erstmals und mit starken 14 Punkten den Bonus gegen KLO, der es bis ins Finale schafft.

 

Zwei abschließende FDFCs runden die Sache ab und KLO und RUB gelingt nach zwei verlorenen Partien hintereinander eine feine Revanche:

 

RUB/KLO gegen RAO/MAR/RON 15:4 und 15:6.

(Karten neu gemischt - MAR am Absturz, CAL aus der Wertung, Höhenflug von RUB)

 

 

Ein Resümee:

 

RAO schlägt RUB und liegt wieder in Führung. Spieler des Abends.

 

RUB kann gestern qualitativ nur mit viel Mühe mithalten. Zäh. 

 

AWG spielt unauffällig aber sehr konstant. Wertvoll.

 

MAR holt oft die Kastanien aus dem Feuer. Unbelohnt.

 

KLO hat lange Zeit Probleme mit RON, bleibt aber Sieger. Juhu.

 

RON legt wie ein Gott. Es sollte aber alles nichts helfen. Gemein.

 

 

06.11.

UMSTURZ

 

Nach 211 Tagen an der Spitze muss RAO seine Vormachtstellung erstmals wieder abgeben.

 

An diesem lauen, wunderbar sanftem Herbstabend ist es passiert: Der Brunzbaum samt Ameisenstaat wurde umgeschnitten und der Minister vom Thron geholt. Was war geschehen? Das fragt man sich im ganzen Land, so viel ist klar.

 

Die Ausgangssituation war so: Der bärenstarke Franzose bekam den zuletzt schwächelnden Präsidenten ins Team gelost, dem die Angst vor einer dritten Niederlage in Folge ins Gesicht geschrieben war. Da CAL sich die ganze Sache ein weiteres Mal in Pantoffeln anschauen wollte und OLI überhaupt stumm geblieben ist, war man zu fünft und demnach AWG, RAO und KLO die Gegner.

 

Und es begann fast wie erwartet: RUB flatterten die Nerven, er enttäuschte, MAR spielte stark, AWG und RAO machten das ebenfalls passabel und KLO, der holte sich abwechselnd RUB und MAR als Legegegner in den Ring, um ihnen einen Magenstrudel nach dem anderen zu verpassen. Ein 1:6 und 2:8 war die Folge. RUB und MAR wussten nicht, was ihnen geschah.

 

Ein Windstoß nur, er bringt so oft die Wende... Und dieser kam dieses Mal von der heranbrausenden Boule des Franzosen. Zweimal 1, einmal 4 und einmal 5 und siehe da, man holte sich völlig überraschend und unerwartet Satz 1. Das war - gelinde gesagt - schon ziemlich verrückt.

 

In Satz 2 kam RUB viel besser ins Spiel und MAR, der ist ja derzeit ohnedies eine Klasse für sich. Der Gegner? AWG und KLO tauchten ab, RAO suchte die Länge und fand sie nicht, man kämpfte zwar, man wollte unbedingt, die späte Erholung konnte da aber auch nicht mehr helfen, 11 Punkte, die waren drinnen und das ist ja schon was, mehr ging dann aber nicht.


MAR und RUB holen sich den Satz, das Spiel. Endstand 30:19 (13:8;13:11).

 

MAR wurde zum POI und AWG zum TIR des Abends gewählt, während sich RUB zum dritten Mal in Folge die +2, dieses mal mit 12 Punkten schnappen konnte.

 

In einem abschließenden FDFC zertrümmern RAO und MAR die Hoffnungen der leidenschaftlich abstinkenden KLO und RUB mit 15:3.

 

 

Ein Resümee:

 

RUB startet entsetzlich, kommt dann in Fahrt und setzt sich an die Spitze.

 

RAO erlebt Licht und Schatten und muss zumindest kurzfristig vom Thron.

 

AWG fehlt die letzte Konstanz für eine Klasseleistung.

 

MAR spielt Championsleague und schielt auf den FDFC. Abermals Spieler des Abends!

 

KLO beginnt unglaublich, schwächelt aber, wenn es im Team nicht so läuft.


 

31.10.

LAISSEZ-FAIRE! DIKTIERT DER PROFITEUR

 

Die Sache einfach laufen lassen. Das war für CAL zumindest an diesem Abend ein probates Mittel für den Erfolg.


Angekündigt war er zwar der CAL und noch dazu mit vier L in CAL vor Freude, doch dann kam die Mama und die wollte nicht, dass der Bub so bald schon wieder geht. Der Zartgelockte fehlte somit und RAO bekam den RUB an seine Seite und dazu den Hawaiianer, noch immer braun gebrannt wie ein Mohrenkopf und die Gegner, die waren AWG und KLO und der starke, starke MAR. 


Die aufgrund der Auslosung prognostizierte Fadesse, weil Keiner dem Anderen was antun konnte, die war wahrlich keine, doch das sollte sich erst später an diesem lauen Abend im Boulodrome herausstellen.


Der Minister und seine Herren begannen stark, dominierten, führten 11:4 und da war die Chance auf den Satz, doch nein, es kam - na eh schon wissen... 


Angeführt von einem souveränen KLO erspielte man sich Punkt um Punkt, so viel sei verraten, es war kein Zweier dabei und siehe da, es kam zur Wende. KLO/AWG/MAR gewinnen Satz 1 nach einer kolossalen Aufholjagd noch mit 13:11.


Gut, man war ein wenig überrascht, doch da war ja noch Zeit, da war ja noch Platz, da war noch Kraft für den Umschwung! 6:1 für die Präsidentenboys, ein schöner Polster, ruckizucki herausgespielt, doch nein, warum schon wieder?


KLO legte noch stärker als in Satz 1, AWG - was soll man sagen, ein Fels in der Brandung und der MAR? Stark, stärker, MAR, die Nummer 1 im Boulodrome derzeit! Es war zum Niederknien. RAO/RUB/OLI bekamen es dennoch noch irgendwie hin, es wurde knapp und doch sollte es nicht reichen. Ein Kollektivkomplettversager in der Entscheidungsrunde brachte ein weiteres 11:13 und demnach die Niederlage mit 22:30 (11:13;11:13).


CAL durfte vom Fauteuil aus mitansehen, wie aus einem Zweikampf um den Titel nun ein Dreikampf mit eigener Beteiligung entstanden ist.


MAR wurde unter Applause zum TIR und Rookie KLO zum vierten Mal in dieser Saison zum POI gewählt. Man gratuliert!


RUB holte mit mageren 10 Punkten gegen KLO die +2 und MAR und RAO besiegen RUB und KLO in einem FDFC mit 15:8.


Ein Resümee:


RAO spielt stark und schwach zugleich, bleibt aber noch in Führung.


RUB erlebt einen enttäuschenden Abend und verliert zum zweiten Mal in Folge.


CAL fehlt, findet durch die Niederlage der Favoriten aber Anschluss. Titelchance!


AWG bleibt fehlerlos.


MAR entflieht mit Klasseleistungen der Krise. Erneut Spieler des Abends.


KLO legt bravourös.


OLI beginnt gut, fällt dann aber wie sein gesamtes Team ein wenig auseinander.


22.10.

STURMWARNUNG

 

Der Präsident fällt nach sechs Runden ohne Niederlage dem Herbststurm zum Opfer. Nicht nur einem Franzosen gefällt das.

 

An diesem stürmischen Abend mit kaltem Getröpf hätte es geschehen können: RAO, den Serienführenden nach 15 Runden ununterbrochener Führung auf Rang zwei zu verweisen. Doch nein, es sollte nicht sein, die Herren CAL, ERI und MAR hatten etwas dagegen.

 

Letzterer kämpfte gegen eine fünf Runden andauernde Niederlagenserie, CAL hingegen blickte auf drei Siege in Folge zurück und ERI, der ist bekannterweise derzeit auch ganz gut in Form. Doch RUB, Rookie KLO und der CCCPsud-Vertreter RON warfen alles in die Schlacht was da war, doch es war eher ein Hindumenü denn eine berüchtigte Gasthof Schreier'sche Schlachtplatte.

 

RUB begann stark, KLO und RON ebenfalls, man war in Führung, klar sogar, doch dann, dann begann die Auflösung des RUB, die Pest der schlechten zweiten Boule bei KLO, und RON, der war zwar da, doch dann auch wieder weg in den Wolken, in den Blätterhaufen, ausgerutscht auf einem glitschifidschi Auswurfkreis. Der Gegner hatte damit eine Freude. Satz 1 endete mit 13:9, doch da war noch die Hoffnung und der Wille auf einen Turnaround.

 

Doch nein, es sollte nicht, es durfte nicht, man war so oft so nah, so unglücklich, so zermürbend knapp an der Schrift, doch ein abermals brillanter CAL zermürbte KLO, ERI hatte RON im Griff und RUB, der hatte hinten keinen Meter, nein, keinen Zentimeter gegen einen groß aufspielenden MAR. So kam, was kommen musste: ERI/CAL/MAR gewinnen auch Satz 2, dieses Mal mit 13:7, nachdem es eine gute Zeit lang Schneidergefahr gegeben hatte und so das Match in zwei Sätzen mit 30:16 (13:9;13:7).

 

MAR wurde knapp vor ERI mit dem TIR des Abends ausgezeichnet, während sich CAL klar als POI durchsetzen konnte.

 

RUB holt mit 12 Punkten die +2 gegen ERI und in einem abschließenden FDFC bekommen RUB/ERI/KLO eine 5:15-Klatsche von CAL/RON/MAR.

 

 

Ein Resümee:

 

RUB zerfällt im Herbstorkan in seine Einzelteile und kann die große Chance nicht nutzen.

 

CAL spielt weiterhin in Höchstform und plötzlich um den Titel!

 

ERI macht 0,7 Punkte wett und rückt AWG und Rang 4 auf die Pelle.

 

MAR spielt sich mit einer Klassepartie aus der Misere. Spieler des Abends.

 

KLO verschwindet nach begnadetem Beginn mit seinen Freunden in den Lüften.

 

RON jubelt, tanzt und freut sich, ehe ihn der Teufel holt.

  

14.10.

SÜDSEETRÄUME SIND DOCH NUR SCHÄUME

 

Groß und weit wie der Ozean waren die Wünsche von AWG, doch sie sollten nicht in Erfüllung gehen.

 

 

Er hatte es sich so gewünscht und dann war es auch tatsächlich in Erfüllung gegangen: AWG durfte endlich gegen CAL ran. Es ist eine der sich bereits anbahnenden Entscheidungen um eine Medaille in der Saison 2014. Doch AWG - soviel sei bereits verraten - hatte da die Rechnung ohne den Wirt gemacht.

 

Es war ein weiterer herrlicher Spätsommerabend im Boulodrome, obschon die Lichter bereits vor der ersten Aufnahme gezündet werden mussten, ein Zeichen, ja, der Winter, der kommt, wenn es sich auch nicht so anfühlt.

 

AWG wurde gegen ERI gelost, der Präsident folgte Letzterem und zum ersten Mal in dieser Saison überhaupt! Und KLO, der wurde Partner des Südseeträumers. CAL war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor Ort und als er endlich da war und sich ERI und RUB angeschlossen hatte, da stand es auch schon 6:1. Doch wie das zustande kam, das war - nun ja - symptomatisch irgendwie. AWG legte einen Punkt nach dem anderen, 5:0 vor der letzten Kugel von Rookie KLO, man ging auf die 6 und bekam die -1 dafür. Darauf folgte dann ein +6 für CAL/ERI/RUB und schau, es wurde ein 7:13 aus der Sicht der Bounty-Partie gegen einen mächtig aufspielenden Gegner, der aber nur mehr die Ernte der Rivalen ins Lager schaffen musste.

 

Die 7:0-Führung in Satz 2 war dann fast schon zu erwarten. KLO bekam kein Bein auf die Erd und AWG schaffte es trotz Klasseleistung nicht, das Ding zu drehen. Denn das, das schaffte der Gegner höchstpersönlich. RUB tauchte ab, ERI folgte unauffällig und ein CAL alleine, der KLO den gesamten Abend beim Legen zertrümmerte, der konnte es alleine auch nicht richten. Und so war es dann geschehen: Nach vier Wochen und einem 13:11 für AWG und KLO gab es wieder einmal einen dritten Satz.

 

ERI's Wendung zur Spitzenleistung brachte das gesamte Team zurück ins Spiel und RUB, der folgte und CAL, der war ja eh schon da und somit konnten AWG und KLO keinen Knochen mehr in den Schuss werfen, denn alles war zum Heizen im Keller, der Untergang der Bounty (Dampfversion) konnte nicht verhindert werden.

 

RUB/ERI/CAL gewinnen den Satz mit 13:3 und demnach das Spiel mit 30:18 (13:7;11:13;13:3).

 

AWG wird zum TIR des Abends und ERI und CAL gemeinsam zum POI gewählt.

 

ERI holt sich im Stechen gegen CAL die +2 mit 12 Punkten.

 

In einem abschließenden FDFC bekommen die Herren RUB und KLO gegen ERI und CAL eine mordstrumm Tachtel. Endstand: 4:15.

 

 

Ein Resümee:

 

RUB gewinnt weiter und nähert sich dem Führenden RAO bis auf 0,1 Punkte.

 

CAL wehrt mit einer starken Vorstellung den Angriff von AWG ab.

 

AWG prallt an Koloss CAL ab, spielt aber mächtig. Spieler des Abends.

 

ERI überholt KLO und befindet sich in Hochform. Ebenfalls Spieler des Abends.

 

KLO verschnauft gestern ein bisserl zu viel und bekommt dafür die Rechnung.

 

 

08.10.

FUNKENFLUG

 

Der CALif feierte mit der Mama Freudentag. Im Boulodrome hingegen gab es keine Geschenke.

 

Ein herrlicher, spätsommerlicher Abend für die kleine aber feine Runde, die sich zusammengefunden hat. Kein Knistern von Funktionswäsche, kein synthetisches Funkensprühen, bloß RUB, der zauberte, dass bald die Funken flogen.

 

Mit KLO wurde der Präsident ins Team gelost, die Herz-Buam gegen die Karo-Ass-Partie ERI und MAR, die bald schon flügellahm notlanden mussten.

 

KLO legte ansehnlich, MAR konterte beachtlich, ERI suchte noch und fand noch nicht und RUB, der schoss und traf nach Belieben, der erste Fehlversuch nach acht getroffenen, ein Freudentag! Man hatte auf beinahe alles eine Antwort, obwohl MAR dreimal hintereinander mit der allerletzten Boule aus -1 ein +1 fabrizieren konnte. Doch nein, das sollte dennoch alles nicht genügen: RUB und KLO holen Satz 1 mit 13:7.

 

Keine Verwandlung nach der Pause wie so oft und die unglaubliche Serie von Zweisatzentscheidungen geht weiter: Es ist das vierte Spiel, das keinen dritten Satz benötigte. RUB und KLO haben ihre Freude, nie ist man gefährdet und spielt das Ding trocken nachhause. Endstand 30:14 (13:7;13:7).

 

RUB wird zum TIR und KLO zum POI des Abends gewählt, während ERI mit kargen 9 Punkten die +2 holen konnte.

 

In zwei FDFC-Partien gewinnen MAR/ERI gegen RUB/KLO mit 15:9 und ERI/RUB siegen mit 15:8 gegen MAR/KLO.

 

Ein Resümee:

 

RUB spielt eine Weltpartie. Spieler des Abends.

 

KLO spielt ein feines Match und bildet mit dem Präsidenten ein Team mit Wohlfühlfaktor.

 

ERI kommt lange nicht ins Spiel. Als er es schafft, ist es bereits zu spät.

 

MAR verliert zum vierten Mal in Folge und leidet trotz ansprechender Leistung, dass es nicht zum Anschauen ist.


WIR GRATULIEREN DEM GROSSEN KALIFEN CAL ZUM GEBURTSTAG!

29.09.

HEIL DIR KARAWANKENCASANOVA!

 

Der Auftritt von Stargast RON beendet die englische Woche des CCCP.

 
Für die Einen war es eine höchst erfolgreiche Zeit, diese englische Woche, für die Anderen waren es Tage der Mühsal, Kräfte aufzehrend, Hatscher durchs Jammertal. Während RUB nach seiner Verletzungspause mit drei Siegen jeweils in zwei Sätzen zurückgekommen ist, erlebte MAR mit drei Niederlagen Trübsal im Boulodrome.

 

Doch jetzt zu gestern: Ein Spätsommerabend, lau die Luft, sternenreich der Himmel und sechs Männer, die Freude haben wollten. Und die Glücksfee, sie war ein wenig gemein und loste die drei Glatzköpfe MAR (modisch?), KLO (alternativlos?) und RON (verlaust!) gegen die behaarten AWG, RUB und RAO.

 

Schwer war sie diese Aufgabe und dennoch: getragen von einem mächtig aufspielenden Stargast aus dem tränenreichen Süden, den Präsidenten des CCCP-Süd, den Hausmeister des Boulodrome d' Waldschrat, RON, zog man auf und davon und es gab ratlose Gesichter seitens der Meister und Cupsieger (doch die hatte andererseits auch der Gegner aufzubieten!). Der Vorsprung war komfortabel, RUB und AWG agierten schwach, nur RAO stemmte sich mit Vehemenz dagegen.

 

Doch es sollte dann noch was passieren: RUB war plötzlich da, AWG ebenfalls, während RON und KLO eine erste Pause brauchten und MAR sich alleine gegen den Wind stellen musste. KLO/RON/MAR konnten diesem Druck nicht standhalten und gehen nach 6:1 und 7:3 Führung noch mit 8:13 unter.

 

In Satz 2 zermürben große Schriften den Gegner während RAO eines der stärksten Spiele seiner Karriere macht. Es gab schlichtweg nichts mehr zu ernten für die Tapferen, trotz Aufmunterungen, trotz großer Emotionen...

 

RAO/RUB/AWG gewinnen gegen MAR/KLO/RON in zwei Sätzen mit 30:15 (13:8; 13:7).

 

RAO wird zum POI und AWG zum TIR des Abends gewählt, während RUB sich im +2 Bewerb im Stechen gegen AWG mit 12 Punkten den Bonus holt.

 

In zwei FDFCs besiegen RON/AWG/KLO die Herren RUB/RAO/MAR mit 15:7 und RON gewinnt auch mit RUB gegen RAO und KLO mit 15:9.

 

 

Ein Resümee:

 

RAO zeigt eine Weltklasseleistung. Spieler des Abends.

 

RUB kommt erst spät in Fahrt, agiert ab da aber mit Spielwitz.

 

AWG spielt einen soliden und untadeligen Abend.

 

MAR verliert alle drei Matches der englischen Woche trotz teils sehr starker Leistungen. Kopf hoch!

 

KLO spielt gegen eine Wand der Meister und hat trotz schöner Legereien derzeit keinen rechten Lauf.

 

RON beginnt brillant, fällt dann aber zurück. Nach 14 Wochen Absenz im Boulodrome aber eine schöne Leistung.

 

 

25.09.

ENGLISCHE WOCHEN

 

Dank dreier Runden in nur acht Tagen erreichen die CCCP-Buben bald ihre Belastungsgrenze.

 

Rechnet man den kommenden Spieltag am Montag mit ein, der diese intensive Phase beenden wird, so ist dem wissenden Beobachter eines klar: Da pfeift man doch schon aus dem letzten Loch, oder etwa nicht? Eine Antwort darauf war am gestrigen Abend zu finden.

 

RAO ist wieder zurückgekehrt, RUB war da, ein motovierter KLO, ein wieder genesener OLI und ein MAR, der ausputzen wollte, was am Spieltag zuvor geschehen ist. Mit Partner OLI, dem fehlende Spielpraxis anzusehen war, warf man sich in die Schlacht gegen Legeranten KLO, einem gut geformten RAO und RUB, der Freude hatte, aber die Kugeln nicht immer mit ihm. Man sah MAR kämpfen, schwitzen, schießen, legen, Kuss, Kuss, Eisenschuss und OLI, bemüht aber nicht konstant genug, ein Kampf gegen die Schwerkraft, die Lederparnier, diese elenden Eduschos!

 

So war es dann doch geschehen um die Herren, lange wohl konnte man die Partie offen halten, lag sogar in Führung, doch nie war sie da, die Angst bei RUB und den Mannen, dass diese Partie noch zu verlieren war und dann, dann kassierten OLI und MAR noch die 3er, die 4er, den Satz, das Match. Endstand: 30:20 (13:10; 13:10).

 

MAR wurde für seine tapfere Leistung mit dem Titel des POI und des TIR des Abends belohnt, während RAO mit 11 Punkten die +2 einheimsen konnte.

 

In einem abschließenden FDFC haben KLO, MAR und OLI bereits den Sieg vor Augen, als RAO und RUB den Motor in den roten Bereich drehen. Endstand 15:13 für die Meister.

 

Ein Resümee:

 

RAO spielt von der ersten bis zur letzten Boule prächtig und empfiehlt sich wieder für das CCCP Nationalteam.

 

RUB macht einen soliden Abend, kann aber nicht an die Klasse der letzten Runde anschließen.

 

MAR ist gestern Spieler des Abends. Punkt.

 

KLO darf mit seiner Leistung mehr als zufrieden sein.

 

OLI kommt nach zweiwöchiger Pause nur schwer ins Spiel, zeigt aber immer wieder einmal, was da alles möglich ist.

 

 

WIR GRATULIEREN AWG - GHETTOKING OF PETANQUE - ZUM GEBURTSTAG!

22.09.

EIN ZWEISATZLER FÜR DIE HERRN

 

Trotz liebenswerter Gegenwehr war für die Glatzerten die Schlacht nicht zu gewinnen.

 

Sanft die Blätterhügel bereits im herbstlichen Boulodrome, sanft und rund wie die Loimer'schen Weinberge in rosé und kühl die Brise aus dem Norden, die frühe Botschaft des Bevorstehenden, der kalte Hauch des Winters und dessen Tropfen. In kleinstmöglicher Runde war man angetreten an diesem Abend und KLO wurde mit MAR und CAL mit RUB ins Team gelost.

 

Es entwickelte sich schon bald ein freudiges Spielchen mit schönen Szene hier und schönen Szenen da und ja, der Leger KLO hatte den großen CAL im Schwitzkasten und RUB konnte gegen MAR auch nicht die Welt bewegen. Ein frühes 3:7 war da die logische Konsequenz. Doch CAL, der schlimme Bube, der wusste was zu tun war: Ein Break, ein Foto hier, ein Foto da und voila, schon war der Gegner aus dem Konzept. Kein Punkt mehr für KLO und MAR und Satz 1 an CAL und RUB (13:7).

 

Trotz des Einbruchs kam es in Satz 2 zu keinen Positionswechseln im Team der Glatzerten, RUB und CAL hatten deshalb ihre Freude, auch weil KLO beim Legen kaum mehr etwas gelang und bald schon war klar, dass es sich an diesem Abend wohl nicht mehr ausgehen würde. RUB und CAL ließen nichts entscheidendes mehr zu und brachten den Zweisatzler nachhause. Endstand: 30:14 (13:7;13:7).

 

CAL wurde zum POI und RUB zum TIR des Abends gewählt, während CAL nach seinem unglaublichen Rekord (18 Punkte) von letzter Woche auch dieses mal die +2 holen konnte (15!).

 

Zwei FDFCs rundeten den Abend ab: KLO/CAL-MAR/RUB 15:11; RUB/KLO-MAR/CAL 15:13

 

Ein Resümee:

 

RUB kommt stark aus der Verletzungspause. Spieler des Abends.

 

CAL nimmt nach Anlaufschwierigkeiten große Fahrt auf. Mächtig.

 

MAR spielt ein schönes Match, gegen diese Gegner war das aber zu wenig.

 

KLO bricht nach starkem Beginn in der zweiten Hälfte des Abends ein.

 

 

15.09.

REKORD IM GEISTERSPIEL

 

Mit 18 Punkten im Bonus–Bewerb sorgt CAL für eine Sensation und kommt damit weiterhin einfach nicht aus den Schlagzeilen.

 

Zu viert war man angetreten an diesem schon zart herbstlichen Abend im Boulodrome. CAL, pünktlich wie noch nie, ERI, unter Spannung, dann noch die Herren KLO und AWG, ausgeglichen wie zwei alte Männer aus Marseille. Ein Geisterspiel für CAL hätte es werden sollen, doch ein Zuschauer war da, Marcel-Koller-RUB, weiterhin verletzt der Präsident, doch er sah nach, auf der Suche nach neuen Gesichtern im CCCP-Nationalteam.

 

Was er sah war sehr gefällig. KLO legte bravourös gegen CAL, der auch kein Schlechter war und ERI hatte mit AWG wahrhaftig was zu tun, beide Herren spielen derzeit in großer Form. Doch KLO und ERI machten die Punkte, schön war die Führung und komfortabel das 12:7, doch dann...

 

Die Schwergewichte schlagen zurück, Punkt um Punkt und holen sich Satz 1 mit 13:12.

 

KLO und CAL brauchten eine kleine Pause, ERI und AWG hingegen, die hieben mit ihren Schwertern, es ging hin und es ging her. Wieder sah es sehr gut aus für FC-Bantam, ein 9:7 und die Option auf mehr, doch dann...

 

ERI reagierte auf den Punkt zum 9:8 für CAL und AWG mit Rage und brachte damit sich selbst und wohl auch Rookie KLO ein wenig aus dem Konzept. Mehr brauchte es nicht. Man kämpfte zwar, verlor aber wie in Satz 1 auch jetzt mit 12:13 und damit das Spiel mit 24:30 (12:13;12:13).

 

KLO wurde zum POI und CAL zum TIR (!) des Abends gewählt.

 

Mit einem kolossalen Auftritt im +2-Bewerb zertrümmerte Koloss CAL den bisherigen Rekord von AWG und RON um 4 Punkte von 14 auf 18.

 

In einem abschließenden FDFC kommen CAL und KLO gegen AWG und RUB mit 6:15 unter die Räder.

 

 

Ein Resümee:

 

CAL holt Rang 3, das Spiel, den TIR und den +2-Rekord. Spieler des Abends.

 

AWG spielt weiterhin in Hochform.

 

ERI leistet sich weiterhin keine spielerische aber an diesem Abend leider eine mentale Schwäche.

 

KLO verzaubert mit herrlichen Legereien.

 

09.09.

DIE RÜCKKEHR DES MINISTERS

 

Trotz einer tapferen Leistung zogen die Herausforderer den Kürzeren und CAL’s Undiszipliniertheit beschäftigt die CCCP-Kommission.

 

CAL schaffte es dieses Mal nicht einmal mehr in der zweiten Spielhälfte ins Boulodrome wie zwei Tage zuvor im Ernst Happlinger, sondern er kam gleich gar nicht. Bitter, aber was für ein Segen, dass sich vier andere Herren einfanden an diesem lauen letzten Sommervollmondabend in diesem Jahr.

 

AWG und KLO wurden zusammengelost, RUB und RAO waren die Gegner. Es entwickelte sich eine gute Partie, ausgeglichen, RAO stark, RUB noch nicht ganz zurück aus der Verletzungspause, KLO noch etwas flatterhaft aber mit vielen guten Momenten und dann noch AWG, stark, der Leader oft he pack. Details entschieden diesen ersten Satz zugunsten der Mehrfachmeister und Cupsieger: RUB und RAO holen Satz 1 mit 13:10 und nach einem 5 Punkte Spiel in der letzten Aufnahme.

 

Satz 2 führte fort, was in Satz 1 begann. RUB kam langsam besser ins Spiel, KLO ebenso, RAO war nach einer desaströsen Serie von 6 Niederlagen in 7 Spielen wieder der alte Minister und AWG, der spielte in Hochform. Kolossal. Wieder war es knapp, doch die Herausforderer holten das Spiel mit 13:11.

 

RUB und RAO hatten schlussendlich den längeren Atem. Trotz schlechtester Siege-Statistik nach 3 Satz-Partien kommt RAO aus dem Tal der Tränen und gewinnt mit Partner RUB den Satz (13:7) und folglich das Match (30:21,5) gegen tapfer kämpfende AWG und KLO.

 

RAO wird zum POI und AWG zum TIR des Abends gewählt, RAO holt mit 11 Punkten schlussendlich auch noch die +2.

 

Die unwiderstehliche Mischung aus Sommer und Vollmond ließen die Nacht noch eine lange werden. Zwei FDFCs brachten folgende Ergebnisse:

 

RAO/PET-RUB/KLO/AWG 15:9 und RUB/PET-RAO/KLO 14:15

 


Ein Resümee:

 

RAO ist wieder RAO.

 

RUB braucht, um ins Spiel zu finden, zeigt dann aber wieder das schöne Spiel.

 

AWG geigt wie Richard Strauss der Jüngere. Spieler des Abends.

 

KLO zeigt eine höchst ansprechende Leistung.


 

+++ letzte Meldung +++ Geisterspiel für CAL +++ letzte Medlung +++

 

CAL wurde von der Disziplinarkommission verurteilt und muss ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen.   


03.09.2014

VERHÄNGNISVOLLE ERUPTIONEN

 

CAL ließ es krachen, was nicht unbedingt immer ein Vorteil war...

 

Von weit oberhalb des Boulodromes vernahm der Präsident den verhaltenen Siegesjubel, RUB, der aufgrund Wehwehs pausieren musste und nur die eine Hälfte dieser Partie zugegen war und dann wie geschildert oben drüber. RAO, CAL und KLO wurden in ein Team gelost, ERI, OLI und MAR waren die Gegner.

 

Flott war es das Match und die Qualität war fein. CAL kam von Naschmarkt und naschte dort die Wurst, den Käs und manches Achtel und ja, er traf schon wieder von Anpfiff weg aber auch OLI, stark, bärenstark, der Magische, der Sieger, der magische Sieger mit sommerlich frisierter Mähne. RAO, ein wenig holprig wie Kollege KLO und drüben ein MAR, der es krachen ließ und ein ERI, was soll man sagen, derzeit wohl Nummer 1 des CCCP. So kam sie die schnelle und hohe Führung, der Gegner kam zurück, doch dann brachte man Satz 1 doch noch mit 13:10 nachhause.

 

Weiter ging es mit Karacho, ein mitunter auch recht glückliches und vielleicht zu hohes 7:1 für ERI und die Mannen brachte den Gegner zum Verzweifeln. Dann musste der Präsident das Spiel verlassen und wechselt hier deshalb jetzt vom Beobachter in den Rechercheur-Modus. MAR/ERI/OLI sollen auseinander gefallen sein, die Einzelteile zusammengekehrt von RAO und KLO und verspeist von König CAL, dem mächtigen. Logische Folge: 7:13.

 

In Satz 3 verwandelte sich das im zweiten Satz gefegte und von CAL verspeiste Kehrgut in Eruptionen. In CAL's Umfeld soll es gedonnert und gekracht haben, du lieber Himmel! Als wäre das nicht schon genug, sollen irregeleitete Einwürfe von Legegott CAL RAO zur Weißglut gebracht haben, der Minister, ein verstopftes Magma-Röhrl bloß noch, KLO abgetaucht, schutzsuchend, es war das Ende vom Lied.

 

ERI, MAR und OLI holen sich das Match in drei Sätzen mit 30:20,5 (13:10;7:13;13:5).

 

ERI wird zum POI (!) und MAR zum TIR des Abends gewählt. Ein +2-Bewerb war offensichtlich nicht mehr durchzuführen...

 

 

11.08.

SOMMERREIGEN UNTER DEN LINDENZWEIGEN

 

Zum zweiten Mal war RON's Zaubergarten Austragungsort des CCCP-Sommerturniers.

 


Lassen wir es uns mit den Worten des Hausherren RON berichten, kein Wort zu viel, keines zu wenig...

 

 

Poem Boulodrome de Waldschrat 


Gestern noch zu hohen Rossen
Kam Olze und hat geschossen.
Gerli war exakt dabei, der Rone
Inmitt der drei.
Der Champignon hey hey
Der Tommy Ripper jei jei
Die Boule ging voran
Als die Rube endlich kam
Doch einer hat ins Horn geblasen,
Dass alle kulinarisch zusammensaßen.

 

 

 29.07.

DER ABEND DES PELOTON

 

Ein weiterer Ausreißversuch der Spitzengruppe konnte gestern Abend erfolgreich verhindert werden.

Weit war er weg im Klassement, der Leader, der Boss, RAO, Meister des Frühjahrs und weil es gar so schön passte wurden ihm gleich die Nummer zwei RUB und die Nummer drei MAR ins Team gelost. Eine herrliche Möglichkeit also für die Herausforderer, das Peloton, hier eine Watsche abzuholen oder den Abstand zu verringern. Man hatte demnach viel vor im Hause ERI, AWG und CAL.

 

Ein weiteres Wunder trat ein obwohl es ja schon längst gar keines mehr ist und CAL legte wie schon letzte Woche gleich von Beginn weg los und fightete mit RUB, der anstelle von RAO das Legen übernahm, einen harten Kampf um die Vorherrschaft. Doch aus dem ausgeglichenen Match wurde zusehends eine klarere Angelegenheit für die Herren des Peloton. CAL zermürbte RUB, MAR hatte es gegen AWG sehr schwer und RAO und ERI begegneten sich auf Augenhöhe. Diese Vorteile summierten sich zu einem 13:7, das sich – und das muss berichtet werden - aus einem unglaublichen Sechspunkter bei Stand von 7:7 ergab. ERI, AWG und CAL holen sich demnach Satz 1.

 

Ratlosigkeit bei RAO, bei MAR, bei RUB. Letzterer sollte sich bis auf wenige irrlichterne Momente überhaupt nicht mehr erholen an diesem Abend und auch MAR blieb schuldig, einzig RAO hielt die Fahne hoch, doch auch da vergingen die Kräfte, kein Blut, kein Schweiß, keine Tränen an diesem Abend. Auf der anderen Seite spielt AWG solide und gut aufgelegt, mitunter bravourös, ERI legt mehr als er schießt und das beherzt und fein und gut und CAL, was soll man da noch sagen außer GENIAL. So kommt es wie es kommen musste: RAO, RUB, MAR verlieren auch Satz 2 mit 11:13 und damit auch das Match mit 18:30.

In einem guten +2-Bewerb holt CAL den Bonus und setzt sich mit dem Titel des POI des Abends dann endgültig die Krone auf. Den TIR teilen sich MAR, RUB, ERI auf eher mauem Niveau.

 

Ein Resümee:

 

RAO verliert 5 von zuletzt 6 gespielten Matches, bleibt aber wie seit acht Spieltagen in Folge auf Rang 1.

RUB zeigt gestern eine schwache Leistung und verliert nach sieben Siegen in Folge.

 

CAL zermürbt als Legerchef sämtliche Spieler des Gegners und beendet das Frühjahr auf einem Medaillenrang. Spieler des Abends.

MAR spielt unauffällig und hält Rang vier in der Gesamtwertung.

 

AWG spielt einen starken Abend und kommt in drei Wochen von Rang 6 auf 4.

 

ERI macht 1,9 Punkte Schnitt gut und siegt nach sieben Niederlagen zum ersten Mal und verdient wieder.

 

Die Rookies OLI und KLO fehlen und werden schmerzlich vermisst, ebenso die Herren RON und RIZ aus dem Kärntnerland.

 


NEU im Programm: Der Twilight-FDFC!

 

RAO, RUB und ERI kommen nach einem 0:7 unglaublich zurück und schlagen AWG, CAL und PET noch mit 15:13.

 23.07.

DAS DUELL DER GIGANTEN

 

Angekündigte Sensationen finden nicht statt. Diesebezüglich sollte der gestrige Abend als Ausnahme gelten.

 

Es war ein Versuch, geplant als möglicher Abschluss der Frühjahrsmeisterschaft. Die Leger, die Milieus, die Tireure wurden gegeneinander gelost, folglich gab es das Duell CAL/AWG/RUB gegen RAO/OLI/ERI. Die Kühltasche war gut gefüllt an diesem Abend und nur eines gleich vorweg: Vana Tallinn, in der Dorfjugend auch Apotheker genannt hat künftig Lokalverbot. Basta.

 

Bereits in Satz 1 war die Qualität eine gute, sieht man größzügig von den vielen erfolglosen Schussversuchen ab, allen voran jenen von RUB und auch von ERI dann und wann. Und spannend war es bis zuletzt. CAL war wie durch ein Wunder bereits von der ersten Kugel weg wach und geschmeidig wie ein chilenischer Bergpuma, RUB und AWG spielten solide, doch der Gegner holte sich den Satz. Angeführt von einem bravourösen ERI und einem starken RAO gab es ein heiß umkämpftes 13:11.

 

Satz 2 dann andersrum. Wieder eng. Wieder gute Qualitätna. Wieder spannend. AWG, CAL und RUB retten sich in einen dritten Satz (13:8).

 

In jenem dann die größtmögliche Spannung. Verzerrt die Gesichter, Totenstille im Boulodrome. Nur der chronisch entspannte CAL verstand nicht ganz, warum sie so steif war die Gesellschaft? ERI spielte unglaubliche Boules, CAL konterte, dann wieder ERI und zwischendurch auch RAO, nur RUB und OLI, die gönnten sich ein Päuschen. Ein Punkt Vorsprung, Ausgleich, andersrum, dann ein 12:9 für RAO und die Buben. Und dann zwei abgewehrte Matchbälle. Und dann noch AWG. Mit einem Eisentreffer und einer perfekten Legerei dreht AWG die Partie. 12:12, ehe RAO mit seiner letzten Kugel versagte, wobei versagen dann doch zu viel des guten ist...

 

AWG, CAL und RUB holen sich eine der spannendsten Partien in der Geschichte des CCCP mit 30:23 (11:13;13:8;13:12), eine Partie, die keinen Verlierer verdient hätte, wie man so schön sagt.

 

ERI holt sich mit einer ähnlich hochklassigen Leistung wie im Match die +2 und die TIR-Wertung, während RAO, CAL und AWG sich den POI des Abends teilen.

 

In einem abschließenden FDFC gibt es für den stark apothekerisierten RAO und seinen Partnern OLI und PET ein schreckliches 0:15 gegen RUB, CAL und ERI.

 

Ein Resümee:

 

RAO verliert nach drei Siegen in Folge zum zweiten Mal in dieser Saison.

 

RUB gewinnt mit einer durchschnittlichen Leistung zum fünften Mal hintereinander.

 

CAL legt einen Kavaliersstart an den Tag und spielt einen perfekten Abend.

 

AWG ist gestern abend ganz große Klasse.

 

ERI toppt AWG. ERI toppt CAL. ERI ist Spieler des Abends.

 

OLI braucht zu lange, bis er das Material wechselt. 

 

 17.07

DIE GROSSE LANGEWEILE

 

Nach den turbulenten Tagen im Cup ist man in der Liga wieder dort angekommen, wo man im Mai aufgehört hatte. Das Erwartbare tritt ein und kein Pirlo in Sicht...

 

Das angekündigte Triplette startete aus Verhinderungsgründen ohne die verspäteten MAR und CAL. Letzterem wurden die Cup-Medaillengewinner AWG (Silber) und OLI (Bronze) zugelost, zu MAR gesellten sich Ligakrösus RAO und Cupsieger RUB. Man war bereit zu kämpfen, das war zu sehen, doch nichts außer ein verheerender Blitzschlag im ausgeholzten Boulodrome hätte RAO und RUB aufhalten können. Satz 1 verging in Windeseile an diesem windstillen und gelsenlosen Abend, Endstand 13:1.

 

Die Verspäteten erreichten das Boulodrome, CAL appellierte an die Vernunft und für einen sofortigen Neubeginn, der aber kollektiv abgelehnt wurde. Und so waren die Karten neu gemischt an diesem Abend, CAL fügte sich gut ins Team und auch MAR hatte es nicht schwer, zu sicher waren sich RAO und RUB, die im Gegensatz zum Ochsen über ihre Stärke durchaus bescheid wussten. Man kam noch heran, ein bisserl zupfen, ein bisserl zipfen, die gute alte Schoko-Tabelle und dann schlussendlich doch die Erkenntnis: Da geht heute leider nichts mehr.

 

RAO, RUB und MAR holen sich in einem wenig unterhaltsamen Match aufgrund fehlender Kreativität und Klasse der Gegner ein klares 30:9 (13:1; 13:8).

 

RAO wurde einstimmig zum POI und RUB ebenso zum TIR des Abends gewählt.

 

AWG holte sich - wieder einmal - mit einer im Match leider nichts abrufbaren starken Leistung die +2.

 

In einem abschließenden FDFC setzten sich OLI/MAR/CAL gegen RUB/RAO und dem Fernsehdirektor PET mit 15:9 durch, nachdem letztere bereits 9:0 geführt hatten.

 

Ein Resümee:

 

RAO findet in der Liga zu alter Stärke und Souveränität. Spieler des Abends.

 

RUB überholt CAL und gewinnt das vierte Match hintereinander. Ebenfalls Spieler des Abends.

 

MAR kann sich gestern ins gemachte Nest setzen und holt ohne viel Kräfteverschleiß Rang 3.

 

CAL kommt zu spät, um die Kastanien noch rechtzeitig aus dem Feuer zu holen. Ein Jammer für die Teamkollegen.

 

AWG verliert in der Liga zum dritten Mal in Folge und leidet unter enormen Formschwankungen. Man munkelt AWG brauche derzeit einfach den Präsidenten an seiner Seite und kontert, dass das derzeit für Jeden gelte...

 

OLI bleibt ganz im Gegensatz zum Cup in der Liga (noch) ein Kellerkind. Mit oder ohne Schoko-Tabelle.

 

ERI und KLO fehlen.

 

 

ENDLICH: DAS COMEBACK DES FRANZOSEN!

 

 10.07.

TITELVERTEIDIGUNG

 

Ein grandioser AWG ermöglichte dem Präsidenten die erstmalige Verteidigung des Cupsiegs.

 

RAO konnte es aus eigener Kraft noch schaffen und OLI ebenfalls. Für ersteren musste ein Zweisatzler her und der Gewinn des Potts, für letzteren reichte bereits ein Dreisatzsieg und die +2. Mit CAL bildete man das Team der Herausforderer, auf der anderen Seite standen Cup-Titelverteidiger und der Führende RUB unterstützt von den Herren AWG und KLO.

 

Schwer tat man sich gleich von Beginn weg seitens der Ministerialbeamte und mächtig Schub gab man, allen voran ein bärenstarker AWG. KLO behielt auf der Legerposition oberhand gegen CAL, AWG demolierte OLI und RUB hatte beim Schießen das bessere Auge als RAO. Der Gewinn von Satz 1 war demnach keine Überraschung, Endstand 13:4.

 

RAO war aus dem Rennen um den Sieg, OLI kämpfte weiter und CAL kam wie immer (und niemanden sollte das mehr wundern) wie verwandelt aus der Pause. Man kämpfte, doch das taten die Gegner auch und ein großer AWG machte an diesem Abend den Unterschied. Endstand in Satz zwei: 13:7, gesamt ein 30:11. Die Titelverteidigung von RUB war geglückt.

 

Im abschließenden +2-Bewerb musste OLI auf RUB hoffen, der sich mit AWG auf die neun Meter im Schießen um den Sieg duellierte. Nur bei einem Sieg des Präsidenten hätte sich OLI noch Rang 2 geholt. Doch nein, der Rookie muss mit Bronze vorlieb nehmen. Dennoch: Gratulation! AWG schießt auf die 9 Meter für 3 Punkte und RUB macht nur einen. AWG holt damit sensationellerweise noch Rang 2.

RUB reiht sich mit Sieg Nummer zwei an die Spitze der Reihe der großen Cupsieger RON (2008), RAO (2010), und RUB (2012, 2014).

Endstand im Panini-Cup: 1. RUB, 2. AWG, 3. OLI, 4. RAO, 5. KLO, 6. ERI, 7. CAL

Zwei Matches im FDFC enden mit 15:6 für RUB/CAL/OLI und 15:10 für RAO und KLO

  

 01.07.

JACKPOT, BABY!

 

Mit einem würzigen Auftritt bringt sich ein Rookie rechtzeitig vor dem Panini-Finale in Medaillenposition.

 


Spannung versprach sie, die Auslosung an diesem schönen Abend, das Boulodrome eher tiaf und feicht wie Domenica, die schwarze Erde schmunzelte hervor unter dem weißen Kies und sie sollte einige Scherze übrig haben für die Herren AWG, RAO und KLO, die gegen OLI und RUB ran mussten. Für RAO und AWG eine willkommene Gelegenheit RUB eine Watschn anzupracken, doch nein, nein, kein Kind aus der Russensiedlung war dabei, der das hätte übernehmen können.

 

Von Beginn weg tat man sich schwer seitens der Ministerialbeamte und flugs war es geschehen nach einem 0:4 und 0:6 dann auch gleich die Mörderklatsche: OLI und RUB schicken die Gegner nach einem schwächelosen ersten Satz mit einem Schneider in die Pause.

 

Kein Timeout wurde genommen, kaum etwas besprochen, man glaubte wohl daran, das Rezept im Sack zu haben, doch nichts davon. Einmal wurde es kurz spannend, einmal kamen sie heran, doch RUB und OLI machten den Sack zu und es gab die Höchststrafe. AWG/RAO/KLO hatten an diesem Abend nichts zu Kleben.

 

OLI krönte mit seinem ersten Sieg im +2-Bewerb die starke Leistung an diesem Abend mehr oder weniger konkurrenzlos.

 

Ein Resümee:

 

RUB schreibt fett an und hat die Titelverteidigung vor Augen.

 

OLI pickt unglaubliche 94 Sticker und überholt AWG und RAO.

 

RAO hat der Niederlage an diesem Abend nichts entgegen zu setzen.

 

AWG zeigt eine desaströse Leistung.

 

KLO weiß wohl bis heute nicht so recht, was da geschehen ist.

 

ERI und CAL fehlen.

 

 24.06.

UNBELOHNTES AUFBÄUMEN

 

Trotz dreier Comebacks sollte es für RAO und OLI an diesem Abend nicht reichen.

 

Die Lärmkulisse war gewaltig. Droben am Himmel kreiste der Hubschrauber von "Flade" Putin, die frisch bestickten CCCP-Trikots genauestens im Blick und im Garten der Arbeiterkammer nippelte man an Cocktails und zarte Popsongs drangen herüber ins heimatliche Boulodrome. Es war wie in in Ascot, nur Hüte und Pferde fehlten.

 

Spät wurde angepfiffen, man wollte nicht, doch musste die Italiener fallen sehen. Der Abstrakte war erwartbar, ein Drama, Dante's Inferno.

 

Die Auslosung war verheissungsvoll, der Spannung höchst zuträglich und deshalb mussten RUB, AWG und KLO ran gegen die starken RAO und OLI. Drei Kugeln für den Minister, die Vorstellung allein, höchst schrecklich.

 

Doch ehe die Herren wussten, was geschehen war, spielten sich RUB/AWG/KLO einen passablen Vorsprung heraus. Es wurde viel gelacht, locker, keine Spur von Angst im Team. KLO legte phänomenal, RUB traf das Eisen und AWG konnte noch im Schongang gleiten bis zum 10:4. Den Satzgewinn vor Augen dann das erste Comeback des Rookies und seines Ministers, so musste man es nennen, denn vor allem OLI spielte vorzüglich und RAO, der machte, was zu machen war. Satz 1 geht deshalb an die Beiden mit 13:10.

 

Überrascht und leicht geschockt war man im Präsidetenteam, doch klebelos von dannen ziehen, das wollte niemand, keinesfalls. Wieder kamen die Verfolger gut aus der Pause und doch wiederholte sich das selbe Bild. In einem höchst erschöpfenden, unglaublichen zweiten Satz wenden AWG/KLO/RUB die totale Niederlage gerade noch ab und retten sich mit teils kuriosen Aufnahmen und in höchster Motivationsstufe in den alles entscheidenden dritten Satz (11:13).

 

6:0. Der Fisch, er schien geputzt. RAO und OLI, ein schönes Paar in trübster Verzweiflung. Und dann ein letztes Aufbäumen. Ein Comeback, ein kleines zwar nur mehr und dann das Ende in einem Spiel, das einen Verlierer nicht verdiente. Ein ab dem zweiten Satz brillant aufspielender AWG versetzte RAO und OLI schlussendlich den Todesstoß.

 

Die Glocken läuteten Mitternacht.

 

Endstand 30:22 (10:13;13:11;13:7).

 

In einem abschließenden +2-Bewerb holt RUB mit 9 Punkten abermals gegen RAO und zum zweiten Mal in Folge den Bonus.

 

 

Ein Resümee:

 

RUB verteidigt seine Führung und spielt über weite Strecken einen tollen Abend.

 

RAO hadert mit dem Schicksal, bleibt aber in Reichweite.

 

AWG kommt gestern nur langsam in Fahrt, dann gibt es bis zu QUI'scher Qualitätna hinauf aber keinen Halt mehr.

 

OLI spielt seine Partie des Jahres.

 

KLO befindet sich weiterhin in Hochform.

 

ERI und CAL fehlen. Wir wünschen beiden gute Besserung.

 

 

19.06.
DIE NACHT DES PRÄSIDENTEN
 
Nach dem qualvollen Abend am vergangenen Spieltag wurde entgegen den Befürchtungen im Boulodrome endlich wieder gezaubert.
 
RAO und RUB wurden gegen OLI, CAL und AWG gelost, eine wahrlich schwierige Aufgabe für die Herausforderer, doch es sollte sich doppelt lohnen, bei einem Sieg wäre man wieder dran am süßen Panini-Panacotta-Dessert und so freute man sich hüben und drüben, wobei sich nach der Auslosungsbekanntgabe für den, der unbedingt nachsehen wollte wohl vor allem eher drüben schon der eine oder andere Beistrich zeigte. 
 
RAO und RUB legten von Beginn weg los, überrollten den chancenlosen Gegner und nur aus kaum erklärlichen Gründen konnte man in Satz 1 den Schneider verhindern (13:4). OLI blieb stumm, CAL war noch nicht bei der Sache und AWG, der große, von dem vermisste man die Führungsarbeit.
 
In Satz 2 zeigte sich zu Beginn ein ähnliches Bild, doch der Schatten des Nichtklebens legte sich über die Herzen, ein Schatten groß und mächtig wie die Flanke des Koschutnikturms und so holte man plötzlich auf. RUB, der bis zu diesem 12:7 die Maßeinheiten nicht in ausgefahrenen oder halberlauchten Hornes messen musste, der mit dem Längenmaß des Röhrlstechers ein höchst genüssliches Auskommen fand, der pausierte kurz und RAO ebenso und plötzlich war es da, das 11:12 und die Hoffnung der Gegner auf ein Erfolgserlebnis.
 
Doch RUB und RAO bringen den Gaul ins Ziel, Hafer und Stroh für die Rösser, 13:11 der Endstand (30:15).
 
Bevor die Engländer vonstatten krochen wie Hofhunde, die geprügelten und sich Fred und Gerrard um einen Vierjahresvertrag bei der Vienna stritten, holte sich RUB mit einem starken Finish in einem schwachen +2-Bewerb gegen RAO im Stechen die Extrapunkte.
 
Ein Resümee:
 
RUB spielt einen kolossalen Abend, klebt +87 und übernimmt damit erstmals die Führung.
 
RAO spielt nach einem kleinen aber folgenlosen Durchhänger letzte Woche wieder stark und bleibt trotz Verlust von Rang 1 der Favorit für den Titel (+55). Danach: Apotheker-Totalausfall.
 
AWG hat an diesem Abend keine Antworten.
 
OLI nimmt seine Mitspieler über manche Strecke huckepack, holt sich dabei aber verständlicherweise multiple Leistenbrüche, ehe er vor dem TV-Schirm gänzlich in sich zusammenbricht.
 
CAL kommt erst in Satz 2 in Fahrt wie gewohnt, doch das war an diesem Abend nicht mehr wieder hinzubiegen.
 
 

10.06.
HITZESCHLACHT
 
35° im Schatten und eine Gelsenattacke, das waren sie schon die Höhepunkte des vierten Spieltages.
 
AWG war am verteidigen seiner Führung und lud dazu KLO und ERI ein, ersterer prächtig aufgelegt, letzterer taper, weil noch immer verletzt wie Reus und Falcao. Die Gegner: OLI, der es eilig hatte und RUB und RAO, die Meister und Cupsieger.
 
Und schnell sollte es gehen, rucki zucki und Satz 1 war Geschichte. AWG und seine Buam zertrümmerten die Gegner: Endstand 13:3.
 
In Satz 2 ging es knapp hin und knapp her, der Minister und seine Gefolgschaft schlug zurück ohne zu glänzen und überhaupt, es war ein Jammer, die Qualität, ein Jammer. KLO kühlte sich mit Alpenspray (siehe Bild), es sollte aber alles nichts helfen.
 
In Satz 3 mustte ERI ausgewechselt werden und OLI hatte es so eilig, dass aus dem Triplette ein Doublette wurde. RAO/RUB kontrollierten, zuerst 5 Punkte hüben, dann 4 Punkte drüben, doch es sollte sich ausgehen. 
 
In einem stark unter der Hitze leidenden Spiel ohne ganz große Momente gewinnen RAO/RUB/OLI gegen AWG/KLO/ERI und holen die +40.
 
RUB und RAO kleben dann gleich zwei Pakete zu viel im Überschwang, RAO werden sie gleich wieder weggenommen, weil er sich in einem üblen +2-Bewerb gegen RUB die Extras holt. 
 
RUB klebt im nächsten Spiel 2 Pakete weniger.
 
Ein Resümee:
 
RAO übernimmt die Führung und spielt einen höchstens durchschnittlichen Abend.
 
RUB übernimmt Rang 2 bleibt aber den ganzen Abend über weit unter Niveau.
 
AWG fällt auf Rang 3 und hat einen starken Auftritt.
 
OLI bleibt im Kontakt mit der Spitzengruppe.
 
KLO legt wieder einmal bravourös, dennoch sollte es wieder nicht reichen.
 
ERI ist tapfer und spielt bis zur Erschöpfung. Hochachtung.
 
CAL fehlt sehr.
 

 04.06.
AUFHOLJAGD

 

Dass eine Partie immer zwei Hälften hat, wurde hier wieder einmal bewiesen.

 

Während sich ERI, der Arme, die Wunden leckte nach seiner fürchterlichen Karambolage, fanden sich die Herren des CCCP im Boulodrome ein, um PAN_03 auszuspielen. Die "Göttlichen", bestehend aus RAO, OLI und dem überraschenderweise doch noch dahergewackelten CAL forderten AWG, RUB und KLO. Kurzärmelig war der Abend, erste Blutsauger attackierten und in der Kühltasche das flüssige Gold. Es war sozusagen angerichtet.

 

Angeführt von einem bestechenden KLO auf der Legerposition, einem prächtig aufgelegten Milieu AWG und einem vom ersten Schuss weg treffenden Maschinengewehr RUB hatten die "Göttlichen" kein Bein im Himmel. RAO enttäuschte, CAL schaukelte noch auf den Wellen der Ägäis und OLI bekam seine Körperteile nicht unter Kontrolle. Ein 13:4 war die logische Konsequenz.

 

In Satz 2 sah es lange aus, als wäre der Fisch geputzt, 10:7 für AWG/RUB/KLO, doch dann kippte die Partie. CAL kam auf Touren, OLI ebenso und RAO spielte plötzlich wieder auf dem Niveau der letzten Wochen. AWG/RUB/KLO machten keinen Punkt mehr, Endstand in Satz 2: 13:10.

 

Im Entscheidungssatz versuchte die Präsidentencombo alles und es wurde - nichts. Keine Chance mehr, auf alles hatte der Gegner eine Antwort und so wurden RAO/OLI/CAL schlussendlich für eine große Aufholjagd mit dem Sieg belohnt. Endstand 30:20,5 (4:13;13:10;13:5).

 

Im Spiel um den Pott konnte RUB sich mit 12 Punkten gegen CAL durchsetzen. Der Lohn: 31 x kleben.

 

 

Ein Resümee:

 

AWG beginnt stark und fällt ab Ende des zweiten Satzes auseinander.

 

RAO kommt spät, aber dann kolossal in Fahrt.

 

RUB spielt eine starke Partie auf der Schiesserposition und holt den Pott.

 

OLI feiert den zweiten Panini-Sieg in Folge.

 

ERI fehlt. Wir wünschen gute Besserung!

 

KLO legt wie ein junger Gott, bricht aber gegen Ende ein.

 

CAL ist im Nirgendwo zwischen Patras und Kiev ehe er zum finalen Reigen ansetzt.

 

 

22.05.

SCHLACHTSCHMAUS

 

Luftgulasch mit Papierknödel für die Armen, Stelzen, Maischalan und Blunzn für die Sieger.

 

Lang, lang ist's her, dass man die Schoko-Tabelle bemühte, gestern war es wieder soweit. Im Hintertreffen, im Eck war man auf Seiten der Herren AWG, OLI und RUB, ein Lächeln huschte über die Gesichter von RAO, KLO und ERI. Unvermögen und auch ein wenig Pech auf der einen und konsequentes und ergebnisorientiertes Spiel auf der anderen Seite, so stellte sie sich dar, die Situation, die für die einen eine angenehme und für die anderen Grund zum Hadern, Grund zum Zaudern, Grund genug war, um Flüche auszustoßen in die Sommerluft und ERI und RAO eine Glatze zu wünschen, oder zumindest einen feinen Nagelpilz. OLI und KLO, die Rookies, Statisten, RUB vom Pech verfolgt und AWG stark und ERI ebenso und ja, einmal mehr ein überragender RAO, der diesen Satz wohl auch mit Quasthoff und Jose Feliciano gewinnen hätte können (© AWG). Endstand 13:5 für RAO/ERI/KLO.

 

Bis weit hinein in Satz 2 sah es nach einem Zweisatzler aus, doch zu groß die Schande, nicht einen einzigen Pirlo, keinen Balotelli, keinen Götze picken zu dürfen. Angeführt von einem wie vom Pfeilgiftfrosch zungengeküssten OLI kam der Express ins Rollen. AWG und RUB taten das ihre und ein unerwarteter aber höchst verdienter Satzgewinn machte ihn nötig, den dritten und alles entscheidenden Satz (9:13). 

 

Die Rookies küssten die Sau im Duett (siehe Foto) und RAO blieb plötzlich nur mehr die Statistenrolle (ebendort). AWG brachte grandiose letzte Kugeln, die ERI und KLO zermürbten und RUB, der konnte bequem schauen, was so passierte. Und es passierte: AWG/OLI/RUB holen Satz 3 mit 13:7 und demnach das Match mit 30:21.

 

In einem spannenden +2-Bewerb kämpft OLI mit ERI um den Titel, während RAO bereits das Boulodrome verlassen hatte und ERI setzte sich schlussendlich durch.

 

Ein Resümee:

 

AWG erlebt einen prächtigen Abend und spricht in ersten Interviews von einer "gewonnenen Schlacht".

 

ERI holt erstmals die +2 und zeigt wie gewohnt eine starke Leistung.

 

RAO stürzt nach einem unglaublichen ersten Satz ins Bodenlose. 

 

OLI spielt den besten Satz seiner Karriere und kommt ins +2-Finale.

 

RUB peitscht seine Boys nach vorne, zeigt selbst aber nur eine höchstens durchschnittliche Leistung.

 

KLO erlebt Licht und Schatten, doch einige prächtige Legerein waren dabei.

 

 

 14.05.

ANKICK!

 

Der Panini-Cup startet mit einem spannenden Eröffnungsmatch.

 

Der Herrgott schickte den Sturm über das Land, später dann auch noch Tränen, die werden ja wohl nicht wegen der Wurst gewesen sein, doch im Boulodrome war es freundlich, das Gras grün und der Boden bespielbar.

 

RUB und OLI mussten im Eröffnungsspiel gleich gegen die Favoriten AWG und RAO ran, unglücklich die ersten Szenen, mit 5 oder 6:0 hätte man voranliegen können, voranliegen müssen, doch OLI und RUB versagten und so war es dann auch schon bald um sie geschehen. AWG und RAO erkannten die Wut, das Flehen, das Unseligsein des Gegners und spielten das Match staubtrocken wie Domenica's Puderdös'chen nachhause (13:2).

 

Draufbleiben mussten sie, die Armen, die Gebeutelten und weiter ging es, wie es zuvor aufgehört hatte, OLI und RUB, ein Krisenteam, 0:4 und blankes Entsetzen. Doch dann das Wunder. RUB motivierte, es gelang endlich was und dann kam auch noch OLI zurück. Es war ein Kampf, eng, hart geführt, keine Schonung weit und breit. Doch CAL/ERI/KLO sollten nur 7 Punkte gelingen. Jubel bei OLI und RUB.

 

Schnell war der Gesamtsieg eingecheckt, AWG und RAO hatten die nötigen Punkte gehamstert und dann der Schlendrian, die Coolheit und Zittern bei OLI und RUB, die einen Sieg der Favoriten brauchten, um Platz 2 zu holen. Doch dann kam CAL, dann kam KLO und ERI, der spielte sowieso in Hochform und es geschah, was geschehen musste: KLO/CAL/ERI siegen mit 13:9.

 

Alle Teams siegen je einmal, AWG und RAO haben dabei das beste Punkteverhältnis und gewinnen vor ERI/CAL/KLO und OLI und RUB werden Letzte, kleben aber auch.

 

Im schwächsten +2-Bewerb des Jahres - unvorstellbar die Qualität - holt AWG einmal mehr den Pot und in einem abschließenden FDFC besiegen OLI und RUB die Herren ERI und KLO nach turbulenten Szenen mit 15:12.

 

 

Ein Resümee:

 

AWG ist nach einem durchschnittlichen Abend erster Führender.

 

RAO spielt weiter bestechend.

 

CAL kommt spät aber dann so richtig in Schwung.

 

ERI dominiert das Team und zeigt Führungsqualitäten. Stark.

 

KLO zeigt heute eine eher unterdurchschnittliche Leistung.

 

RUB braucht, um auf Touren zu kommen. Dann passt das schon.

 

OLI zeigt unglaubliche Würfe und hat dann Aussetzer. Noch unstet aber passt schon.

 

 

 

08.05.

ER KAM. ER SAH. ER SIEGTE.

 

Dass die späten Gäste die wichtigsten sind, sollte sich an diesem Abend beinahe wieder einmal bestätigen.

 

Der letzte Schrei von Wien. In feinem Zwirn erschien der große CAL im Boulodrome, mit mehr als einstündiger Verspätung versteht sich. Hörbar das Raunen, spürbar die Verzweiflung, doch schmafu, alles halb so schlimm, denn RAO und RUB wussten sich auch so zu helfen.

 

Wie am vergangenen Spieltag wurden der Präsident und sein Ministerialbeamte in ein Team gelost, CAL durfte ab Ende des ersten Satzes auch mitspielen und die Gegner, groß die Namen, ERI, AWG und MAR, aber schwach der Auftritt, unerklärlich. AWG, starke Szenen Woche für Woche, 100% die Teilnahmequote, erwischte triste Stunden, MAR, die Nummer zwei, ein Schatten, nicht mehr. ERI, der Kämpfer, der Beisser, er versuchte, aber gegen RUB und RAO in momentaner Form braucht es drei mal 100%, alles andere endet so: 13:4.

 

Weder AWG, noch MAR konnte ERI's Verbissenheit wieder in Spielfreude umwandeln, kein Motivator weit und breit und so verlor man den Ronaldo noch zu dazu, während blendend aufgelegte Gegner das Spiel locker nachhause brachten. Satz zwei endet mit 13:5, das Spiel demnach mit 30:9.

 

ERI wurde gemeinsam mit RUB zum TIR des Abends gewählt, während RAO konkurrenzlos den POI holte.

 

In einem starken +2-Bewerb setzt sich RAO mit 13:12 gegen RUB durch und holt zum ersten Mal in dieser Saison die Bonuspunkte.

 

In einem abschließenden FDFC ziehen CAL und RUB gegen MAR, RAO und MAR mit 10:15 den kürzeren.

 

Ein Resümee:

 

RAO spielt derzeit in einer anderen Liga. Spieler des Abends.

 

CAL bringt die Ernte in die Scheune und erklimmt Rang 2. Souverän.

 

RUB setzt seinen Siegeszug fort. Stark.

 

AWG hat gestern einen Aussetzer. Schwach.

 

MAR ergeht es wie Kollegen AWG. Dünn.

 

ERI wird von seinen Partnern im Stich gelassen und kann unerklärlicherweise zum wiederholten Mal die Qualität nicht in Punkte umsetzen. Hobel.

 

 

 30.04.
GEBALLTE KRAFT

 

Gegen die alten Champions RAO und RUB machte die Konkurrenz an diesem Abend keinen Stich.

 

Zu siebent war man gekommen ins freundliche und sonnendurchflutete Boulodrome, frühsommerlich die Stimmung und der Minister war auch wieder zugegen und so erfolgte die Auslosung nach alter Manier. Nach der hervorrangenden Performance der Rookies KLO und OLI wurde die Regel aufgelöst, wonach beide Herren nicht gemeinsam spielen sollten und so war es fast schon logisch, dass Fortuna es so wollte und die Rookie-Partie in ein Team loste. Der starke AWG, MAR und CAL durften sich erfreuen und RUB und RAO konnten mit je drei Boules ans Werk.

 

Nur den Flügelschlag einer Libelle lang (S. Bergmann) durften OLI und KLO hoffen, dann zerstörten prächtig aufgelegte RAO und RUB alle Wünsche der Rookies. Endstand 13:5.

 

In Match 2 mussten OLI und KLO gegen das Triplette ran, brav wurde gekämpft, KLO legte teilweise hervorragend und vor allem OLI zeigte in diesem Match sehr starke Momente. Gegen die Abgebrühtheit der beiden Kolosse AWG und CAL und des kecken MAR war das aber noch zu wenig. Die Partie geht mit 13:9 an die Arrivierten.

 

Im Finale standen einander RAO/RUB und AWG/CAL/MAR gegenüber und es sollte halten, was es versprach. Petanque auf schönem Niveau, Privatduelle zwischen Leger RUB und Schießer MAR wurden geboten, AWG, CAL, keiner hinkte qualitativ hinten nach und RAO, der spielte Kugeln, wie man sie vom Minister in Laune gewohnt ist. Selbiger hatte mit RUB dann doch den Wind auf seiner Seite und segelte erfreut in den sicheren Hafen. Endstand 13:8.

 

RAO, RUB und CAL wurden zum POI des Abends gewählt, während sich RAO und MAR den TIR teilten.

 

In einem hochklassigen +2-Bewerb setzte sich CAL bravourös gegen RAO und MAR durch, auf einen FDFC wurde verzichtet.

 

Ein Resümee:

 

RAO verteidigt die Führung und zeigt mit RUB eine Klasseleistung.

Gemeinsam mit RUB Spieler des Abends.

 

MAR kommt zurück in die Wertung, kann aber trotz schöner Momente zu wenige Akzente setzen.

 

AWG spielt weiter auf hohem Niveau, für einen Sieg reichte das aber nicht.

 

RUB kommt nach dem verpatzten Saisonstart auf Touren.

 

CAL kann gestern im Legen nicht das Maximum abrufen.

 

KLO bekommt im Rookie-Team die Kraft der Arrivierten zu spüren, schlägt sich aber wacker.

 

OLI verliert, zeigt aber seine bislang stärkste Leistung.

 

 

 10.04.

UFF, BUMM ZACK!

 

Mit einer an Souveränität nur schwer zu überbietenden Leistung zwingen AWG, RUB und KLO den Gegner in die Knie.

 

RAO war erkrankt, MAR hatte auf mehreren Kirtagen zu tanzen und CAL kam ein unerwarteter Geschäftsmann - wer weiß, vielleicht der Mann aus Marseille? - dazwischen. Und RIZ, der blieb sowieso im Süden. Demnach ergab sich unter souveräner AWG’scher Auslosung nur noch folgende Melange: ERI wurde mit dem Krumpendorfer Kumpel RON und mit OLI zusammen gelost, während AWG, RUB und KLO den Gegner machten.

 

Ungemütlich war es für die Herren im Boulodrome, der Wind pfiff und auch der eine oder andere Regentropfen fand den Weg durch das zarte Blattgrün. Und richtig ungemütlich sollte es für ERI/RON/OLI auch gleich von Beginn weg werden. Ein starker Pointeur KLO gab RON einiges zu erledigen, während AWG wie in den vergangenen Wochen einen bravourösen Millieu abgab. Und RUB? Stahl traf auf Stahl und es wurde gehämmert wie einst in der Schmiede von Hochosterwitz.

 

Nach einem 13:4 in Satz Eins ging es in der Gangart weiter, obschon ERI/OLI/RON mit Fortlauf des Spieles immer stärker wurden, bevor einige sehr knappe Entscheidungen zu Ungunsten der Armen die Sache erledigten. 13:9.

 

AWG/KLO/RUB wurden während des ganzen Spiels zu keiner Positionsänderung gezwungen und das sagt viel. Endstand: 30:13 (13:4; 13:9).

 

AWG holte sich in einem spannenden und hochklassigen +2-Bewerb zum vierten von fünf Malen die Krone gegen RUB und tat das mit dem unglaublichen Score von 14 Punkten, was bedeutet, dass AWG und RON fortan gemeinsame Rekordhalter sind. Wir gratulieren.

 

AWG holte sich noch mehr (und es sollte noch mehr werden!), nämlich den POI des Abends, während RUB ohne Konkurrenz den TIR nachhause brachte.

 

In einem abschließenden FDFC siegen RUB/KLO/ERI gegen AWG/OLI/RON mit 15:11.

 

 

Ein Resümee:

 

RAO fehlt, übernimmt aber durch das aus der Wertung Fallen von MAR die Führung.

 

AWG klettert nach einem weiteren beeindruckenden Auftritt auf Rang 2. Spieler des Abends.

 

KLO gewinnt als Rookie 67% seiner Matches und ist damit die erste Überraschung dieser Saison.

 

RUB verringert mit einem starken Abend den Abstand auf die Topgruppe.

 

ERI findet weder Kimme, noch Korn, zeigt aber im Legen Qualitäten und spielt sogar einen FDFC (Wir freuen uns!).

 

RON gelingen Zauberwürfe, dann geht wieder gar nichts. Was sicher ist: Er  bekommt an diesem Abend nicht die Unterstützung, die er benötigt.

 

OLI kommt nicht recht ins Spiel und erlebt eine Berg- und Talfahrt in vielerlei Hinsicht. Kopf hoch!

 

 

 01.04.

ROOKIE-PARADE

 

An einem denkwürdigen Abend lehrt der Nachwuchs den Arrivierten das Fürchten.

 

Sorgfältig wurde der Mittelstrich gezogen, der das Spielfeld an diesem Abend in zwei Hälften teilte, denn es stand ein 2 vs. 2 vs. 2 vs. 2 an, wobei jeweils zwei Parallelspiele die Herzen erfreuten. Mittels magischer Auslosung durch den Minister ergaben sich neben den "Abholzern" RIZ und RUB folgende Paare: CAL durfte mit RAO ran, OLI begleitete AWG durch den Abend und KLO bekam den starken MAR zugelost.

 

Während RUB und RIZ nach allzu lässigem Auftritt gegen MAR und KLO mit einem 10:13 für die erste Überraschung sorgten, spielten die favorisierten CAL und RAO ihr Match gegen AWG und OLI mit 13:7 doch relativ trocken heim.

 

In Runde zwei mussten die gebeutelten RUB und RIZ gegen die siegreichen RAO und CAL ran, ein seltsames Spiel, ein noch seltsameres Ergebnis: RUB und RIZ zerlegen den Gegner mit 13:2. Im Parallelspiel setzen sich AWG und OLI nach hartem Kampf mit 13:9 gegen KLO und MAR durch. Am Ende von Runde zwei hatten demnach alle vier Teams je einen Sieg zu verbuchen.

 

Viel hatte man sich vorgenommen, doch nichts wurde daraus: Die Nummer 1 und 2 des Vorjahres kamen gegen AWG und OLI recht wehrlos mit 7:13 unter die Räder, während KLO und MAR den großen CAL und RAO eine weitere Niederlage zufügten (13:9), was den Gesamtsieg für den Franzosen mit Rookiebegleitung zur Folge hatte.

 

Endstand: 1. MAR/KLO (30,0), 2. AWG/OLI (23,0), 3. RUB/RIZ (21,5), 4. CAL/RAO (18,5)

 

AWG verlor erstmals 2014 die +2 Wertung an CAL, MAR wurde zum TIR des Abends gewählt und (Überraschung!) KLO holte sich den POI.

 

Ein Resümee:

 

MAR kann an seinen starken Auftritt letzte Woche anschließen und übernimmt die Führung.

 

RAO erlebt einen kümmerlichen Abend.

 

AWG zeigt endlich wieder Führungsqualitäten. Stark.

 

CAL weiß nicht, wo ihm der Kopf steht.

 

RUB und RIZ waren wohl nicht ganz bei der Sache.

 

KLO und OLI überraschen auf allen Linien. (Beide) Spieler des Abends.

 

 

 

 25.03.

CHEFPARTIE

 

Ein hochklassiges Doublette sorgte im Boulodrome für heftige Begeisterung.

 

Am 10. Todestag des Unvergessenen trafen sich vier Herrschaften auf ein beschwingtes Spielchen im höchst einladenden Boulodrome und es gab ein 2vs2 mit je drei Kugeln, was sich qualitativ doch stark bemerkbar machte.

 

AWG und CAL, beide charmant in die neue Saison gestartet, mussten ran gegen den Franzosen und gegen den von zwei Niederlagen gedemütigten RUB. Zweisatzler-Rufe schallten nicht unerwartet und von dem üblichen Verdächtigen durch den neongrünen Blätterwald auf dass sich vor Lachen die Primeln bogen. Warum? RUB und MAR kamen prächtig aus den Startböcken und bald schon stand es 7:1. Doch CAL und ein starker AWG kamen zurück, doch nicht genug, Endstand in Satz 1 nach einigen hohen Schriften: 13:10 für MAR und RUB.

 

Im zweiten Satz erlaubte RUB sich kleine Schwächen, die ein bestens aufgelegter MAR aber aus dem Handgelenk parierte. CAL und AWG wurden dennoch immer stärker, es ging hin und es ging her, stärkste Aufnahmen waren zu sehen und nach einigen abgewehrten Satzbällen ging der Präsidentenpartie dann die Luft aus und CAL und vor allem ein nervenstarker AWG kämpften sich in einen dritten Satz (13:11).

 

Dort war dann aber bald schon Endstation. Nach kuriosen Aufnahmen zogen RUB und MAR davon, alles sollte gelingen und Schluss war, aus die Kraft bei den um die Hüften Kräftigen, Endstand 13:5, also ein 30:20,5 für RUB und MAR.

 

In einem +2 Contest holte sich AWG mit 10 Punkten rekordverdächtig zum dritten Mal hintereinander die begehrte Wertung.

 

AWG konnte sich als TIR knapp vor MAR durchsetzen und RUB holte sich den POI.

 

In einem FDFC (durchgeknallt) scheitern AWG und CAL mit Revanchegelüsten und verlieren mit 8:15.

 

Ein Resümee:

 

CAL spielt einen eher unspektakulären Abend, kümmert sich vorwiegend um Domenica und fällt von 1 auf 2.

 

AWG zeigt eine starke Leistung und bleibt selbst in heikelsten Situationen nervenstark.

 

RUB spielt bis auf einen kurzen Leerlauf sehr gediegen. Spieler des Abends.

 

MAR boult sich bereits bei seiner Premiere 2014 in einen Rausch. Stark.

 

 

 20.03.

UNTER DER WALZE

 

Nach gutem Start endete das Match für die Herausforderer mit Knochenbrüchen.

 

Ein lauer Abend im Boulodrome, Prinz CAL kam gar im Kurzarmlook und auch dem Rest des munteren Triplettes war warm ums Herz, als RAO zur Auslosungszeremonie schritt. AWG wurde Lieblingspartner RUB zur Seite gestellt und Rookie OLI durfte sich anschließen. Die Gegner? ERI, RAO und CAL.

 

In Satz Eins überraschte die Rookie-Partie. Nach einem 2:5-Rückstand dominiert man nach Strich und Faden, man schob eine ruhige Kugel, trällerte andere Platitüden und holte sich Satz 1 mit 13:5 gegen verzweifelte Ministerialbeamte und deren Vasallen, die bereits zu diesem Zeitpunkt gegen einen bestens aufgelegten RUB mehrfach den Pointeur wechseln mussten.

 

Satz Zwei? Ein anderes Bild wie so oft. Nur mit Mühe verhinderten RUB/AWG/OLI einen Schneider und kamen mit 3:13 unter die Walze.

 

In Satz 3 ließen dann auch bei einem sich wacker schlagenden OLI die Kräfte nach, AWG kam nicht recht aus dem Schatten und RUB konnte die Spannung auch nicht endlos halten. CAL/RAO/ERI gewinnen mit einer ab dem zweiten Satz dominanten Leistung mit 30:18 (5:13;13:3;13:7).

 

ERI wurde zum zweiten Mal zum TIR und RAO zum POI des Abends gewählt. AWG holte auch in Runde 2 die +2 mit einem Score von 10 Treffern.

 

Ein Resümee:

 

RAO kommt nach schwachem Start mächtig in Fahrt und hält die 30,0.

 

CAL spielt eine souveräne Premiere 2014.

 

AWG findet an diesem Abend nur selten ins Spiel.

 

ERI braucht einige Fehlschüsse, um das Ziel zu finden. Was dann kam, gehört mindestens zum Guten, was im Boulodrome je gezeigt worden ist. Spieler des Abends.

 

RUB wirft in die Schlacht, was zur Verfügung stand, doch trotz starker Leistung sollte das nicht reichen.

 

OLI kann als Rookie in einer starken Partie gegen mächtige Gegner lange die Qualität halten, bis auch er zusammensackt.

 

 

 12.03.

KLARE SACHE

 

Während die Favoriten humorlos Saisonsieg Nummer eins einfahren, begrüßt man im Boulodrome auch gleich die ersten Opfer.

 

Die Krokusse sagten hallo und auch die Schlüsselblumen. RON war aus Kärnten angereist, RIZ leider doch nicht und CAL und MAR waren auch nicht da und es sollte sich lohnen für RON, dem Schelm, der als erster aller Erdenbewohner den neuen CCCP-Marterpfahl erklomm und siegessicher für die Kameras posierte.

 

Der Weg war kein steiniger, mit AWG und RAO im Team wurde er gelost, die beiden Rookies KLO und OLI holten sich die Partner hervor von unter RAO's Bomberjacke. OLI durfte mit ERI ran und KLO bekam RUB als Partner, erstere eine mittelmäßige, letztere eine knapp mittelmäßige Kombination, zumindest am gestrigen Abend und das lag beileibe nicht immer an den Rookies, dies sei erwähnt. 

 

Im neuen Spielsystem bei mehr als 6 Spieler holten sich AWG/RAO/RON das erste Match gegen ERI/OLI deutlich mit 13:5. Letztere machten dann mit RUB/KLO zwar nicht was sie wollten, dennoch holte man das Match nach einem 10:10 mit 13:10. In der letzten Partie gab es dann noch Trampelschaden, RAO/RON/AWG deklassierten KLO/RUB mit 13:3. 

 

Endstand: RAO/RON/AWG je 30 Punkte, OLI/ERI je 18, RUB/KLO je 13 Punkte.

 

AWG holte sich gegen RUB die +2 und die beiden Rookies mussten in einem FDFC gegen RON/RUB/RAO dran, hielten die Partie wacker offen, doch am Ende gab es nichts zu ernten ausser dem jungen Bärlauch in der südwestlichen Ecke des Boulodromes. 15:9.

 

ERI wurde zum TIR gewählt, während sich RON und AWG den POI des Abends teilten.

 

 

Ein Resümee:

 

AWG spielt einen humorlosen und höchst effizienten Abend auf der Millieu-Position und ist erster Führender 2014. Spieler des Abends.

 

RON brilliert auf der Pointeur-Position und erklimmt die höchsten Gipfel.

 

RAO reicht eine durchschnittliche Leistung für die ersten 30.

 

OLI spielt sein erstes Meisterschaftsmatch. Der CCCP gratuliert.

 

ERI ballert wie in alten Zeiten und hat einen gelungenen Auftritt.

 

KLO legt bei seiner Premiere teilweise beachtlich. Der CCCP gratuliert.

 

RUB kommt erst im FDFC ins Spiel. Zu spät Herr Präsident.